Ohne aktuelle Diagnose-Software sind viele Reparaturarbeiten heute nicht mehr denkbar. Speziell bei der Fehlersuche unterstützen die kleinen Helfer den Kfz-Mechaniker. Für die Diagnose-Software XDS 1000 von AVL Ditest ist jetzt eine neue Version verfügbar. Mit dem Update 2015-03 deckt sie zahlreiche weitere Fahrzeugmodelle und Steuergeräte ab. Der Fokus der Erweiterung liegt bei den Fahrzeugherstellern BMW/Mini, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Renault, Toyota, VW, Audi, Seat und Skoda. Die Software zeichnet sich neben der Fahrzeugabdeckung durch die Kommunikationsgeschwindigkeit und die einfache Bedienung aus. www.avlditets.at (asp)
Diagnose: Unentbehrlicher Helfer

Für die Diagnose-Software XDS 1000 von AVL Ditest ist jetzt eine neue Version verfügbar.