-- Anzeige --

Canter, Sprinter, Vito/Viano: Vier Rückrufe im Daimler-Nutzfahrzeugbereich

07.11.2011 08:07 Uhr
Mitsubishi Fuso Canter
Bei zahlreichen Mitsubishi Fuso Canter ist eine Brandentstehung durch thermische Überlastung einiger Bauteile nicht auszuschließen.
© Foto: Daimler

Zwei kleinere und zwei größere Aktionen sind für verschiedene Mercedes-Benz-Modelle und den Mitsubishi Fuso Canter zu vermelden. Es geht im Einzelnen um das ESP- und Airbag-System, den Isofix-Halter, das Klimalüfterrelais und die ABS-Hydraulikeinheit.

-- Anzeige --

Vier mehr oder weniger alte Rückrufe gilt es aus dem Nutzfahrzeugbereich der Daimler AG nachzutragen, allerdings ohne Mithilfe des Herstellers, der eine Anfrage unserer Redaktion mal wieder unbeantwortet ließ. Die laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jüngste Aktion betrifft einige wenige Sprinter-Modelle, die zwischen 25. und 29. Juli dieses Jahres gebaut wurden. Dabei gab es im Werk Düsseldorf offenbar eine Fehlprogrammierung einiger Steuergeräte. Mögliche Folge: Fehlfunktionen im ESP- und Airbag-System, obendrein Fehlinformationen im Display, beispielsweise zum Serviceintervall oder zum Tankinhalt. Ebenfalls in diesem Jahr gebaute Sprinter W906 sind von einer Aktion aus dem Juli betroffen. Bei Modellen mit Dreier-Sitzbank hat der Zulieferer die Isofix-Halter fehlerhaft geschweißt, wodurch sich diese im Fall eines Unfalls lösen könnten. Die Sitzbank wird in der Werkstatt geprüft und ggf. erneuert. Schon aus dem Februar datiert laut KBA ein größerer Rückruf für zwischen 2007 und 2010 gebaute Vito/Viano-Modelle. Allerdings scheint erst im Sommer das Kundenanschreiben versandt worden zu sein. Offenbar kann ein Kurzschluss im Klimalüfterrelais zum Verschmoren der elektrischen Leitungen im Umfeld des Relais führen. Das Relais wird getauscht. Länger zurück liegt eine Aktion für den Canter von Mitsubishi Fuso, für die ebenfalls der MB-Nfz-Bereich zuständig ist. Bei Fahrzeugen der Baujahre 2006 bis 2010 kann an den elektrischen Steckverbindungen des ABS-Systems Wasser eindringen. Mögliche Folgen der auftretenden Korrosion: Überhitzung des Hydromotors, weil der permanent in Betrieb ist, oder Feuergefahr an der Anschlussklemme zur ABS-Hydraulikeinheit. Im Rahmen der Rückrufaktion wird die Masseleitung der ABS-Hydraulikeinheit und bei Bedarf die Hydraulikeinheit selbst erneuert. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.