Honda hat am 31. März einen Rückruf für den Kleinwagen Jazz aus dem Modelljahr 2009 gestartet. Wie ein Sprecher der Honda Motor Europe (North) GmbH auf Anfrage von asp-Online mitteilte, kann der Hersteller die korrekte Funktion des Kopfairbags bzw. des Sicherheitsgurtes im Falle eines Aufpralls nicht garantieren. "Der Rückruf betrifft nur die China-Produktion. In Japan produzierte Jazz sind davon nicht betroffen", sagte der Sprecher. In Deutschland geht es um 3.666 Fahrzeuge (weltweit 18.513), die zwischen 22. August 2008 und 19. Februar 2009 gebaut wurden. Die betroffenen Fahrgestellnummern lauten: LUCGG2xxx93200013 bis -10386 (1.2 L) und LUCGG3xxx93200018 bis -8814 (1.4 L). Als Grund für den Rückruf nannte der Sprecher nicht sachgemäß angebrachte bzw. fehlende Befestigungen des Kopfairbags sowie Sicherungsbolzen, die den Sicherheitsgurt zusätzlich verankern. Fehle ein solcher "Emergency Locking Retractor" genannter Bolzen oder sei dieser nicht sachgemäß befestigt, könne sich der Installationswinkel der Gurtverankerung ändern. In der Werkstatt wird die korrekte Installation aller in Frage kommenden Bolzen und Befestigungen überprüft und ggf. nachträglich befestigt bzw. eingebaut. Dafür sind maximal 90 Minuten veranschlagt. "Honda rechnet damit, dass insgesamt nur weniger als ein Prozent der theoretisch in Frage kommenden Fahrzeuge tatsächlich betroffen sind", betonte der Sprecher. Abgearbeitete Modelle erhalten eine Markierung auf dem Typenschild. (ng)
Honda Jazz: Rückruf auf chinesisch

3.666 Einheiten des Kleinwagens aus chinesischer Produktion müssen wegen einer möglichen eingeschränkten Funktion des Kopfairbags bzw. des Sicherheitsgurtes in die Vertragswerkstätten. In Japan produzierte Jazz seien von der Maßnahme nicht betroffen, sagte der Sprecher.