Marktführer HJS hat sich bereits vom Plan abgewandt, Nachrüstlösungen für Diesel-Pkw anzubieten - das unternehmerische Risiko sei zu groß. Ist das nun der Anfang vom Ende für Hardware-Nachrüstlösungen?
Mit dem Verkehrsblatt 2/2019 wurde die kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichte HU-Schweinwerfer-Prüfrichtlinie konkretisiert. Fachleute sehen immer noch viel Raum für Interpretationen. Wie sehen Sie das?
Wenn die Nachrüstung mit SCR-Systemen bei Dieselfahrzeugen funktionieren soll, müssen Nachrüstunternehmen mit Autoherstellern eng zusammenarbeiten, zeigt der ADAC-Langzeittest. Werden die Hersteller ihre Blockadehaltung aufgeben und mit den Zulieferern gemeinsame Strategien entwickeln?
Prüfgesellschaften wollen künftig auch die vermehrt zum Einsatz kommenden Assistenzsysteme - im Rahmen der HU oder auch "over the air" - überprüfen. Teilen Sie deren Meinung?
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.