Der Automobilzulieferer Mahle hat eine neue Kampagne gelauncht, um Werkstätten gezielt bei der Wartung und Reparatur von Klimasystemen zu unterstützen. Ein umfassendes Angebot aus technischem Support, Informationsmaterialien und digitalen Tools soll den Kfz-Betrieben helfen, das Thema Klimaservice optimal zu vermarkten und Kunden für die regelmäßige Wartung zu sensibilisieren.
Thermopaket als zentrales Element
Herzstück der Kampagne ist das kostenlose Thermopaket, das ab April über den teilnehmenden Großhandel erhältlich ist. Es enthält ein Handbuch mit Füllmengen für Kältemittel und Klimakompressor-Öle für verschiedene Fahrzeugklassen, ein Werkstattposter zur Öldiagnose sowie Servicesticker zur Vermarktung der Klimawartung. Der Leitfaden steht auch als Online-Tool zur Verfügung, das eine einfache und schnelle Bestimmung der richtigen Füllmengen ermöglicht.
Digitale Tools und technische Unterstützung
Neben dem Thermopaket bietet Mahle auf der Kampagnen-Webseite umfangreiche digitale Inhalte. Dazu zählen Social-Media-Vorlagen, Online-Banner und E-Mail-Signaturen zur gezielten Kundenansprache. Auch technische Informationen sind abrufbar: Eine Checkliste mit wichtigen Prüfparametern wie Kältemittelanalyse und Druckwerte hilft Werkstätten bei der Durchführung des Klimaservices. Ergänzend dazu gibt eine Technikbroschüre Einblicke in das Thermomanagement für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
Bosch, Ravaglioli & Co.: Moderne Klimaservicegeräte

Thermomanagement gewinnt an Bedeutung
Gerade in Elektrofahrzeugen spielt das Thermomanagement eine zentrale Rolle, da es nicht nur für angenehme Temperaturen im Innenraum sorgt, sondern auch den Antrieb, die Hochvoltbatterie und die Leistungselektronik temperiert. Damit entwickelt sich der Klimaservice zunehmend von einem saisonalen Geschäft zu einem ganzjährigen Serviceangebot für Werkstätten.