Chrysler wird für den US-Markt ein Elektroauto auf Basis des Fiat 500 entwickeln und bauen. Die E-Variante des italienischen Kleinstwagens solle 2012 eingeführt werden, teilte der amerikanische Kooperationspartner von Fiat in Auburn Hills mit. Der 500 mit seiner kleinen, leichten Plattform sei "perfekt" für den Einsatz vollelektrischer Antriebstechnologie. Bereits im laufenden Jahr solle mit der Produktion begonnen werden. Die gesamte Antriebskonstruktion und Fahrzeugentwicklung werde am Stammsitz erfolgen, hieß es. Der Antrieb des Fiat 500EV setzt sich laut Hersteller aus drei wesentlichen Systemen zusammen: elektrisches Antriebsmodul, Lithium-Ion-Batterie und Steuereinheit zur Kontrolle der Energieströme. Technische Daten und Preise ließ Chrysler noch offen. Das Unternehmen erklärte lediglich, dass der Preis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen ähnlicher Größe wettbewerbsfähig sein werde. Innerhalb der Konzernallianz unter italienischer Führung ist Chrysler das Kompetenzzentrum für die Entwicklung elektrischer Antriebe. Unter anderem arbeiten die Amerikaner an einer Plug-in-Hybridversion des Pick-ups Dodge Ram, der von 2011 an verkauft werden soll. Zudem wurde jetzt die Produktion eines neuen V6-Benziners mit der aus Fiat-Modellen bekannten variablen Ventilsteuerung "Multi Air" aufgenommen. Außerdem will Chrysler künftig die Klein- und Kompaktwagen-Technik der Italiener nutzen. (rp)
Allianz: Chrysler baut Elektrovariante des Fiat 500
Als E-Kompetenzzentrum der italienisch-amerikanischen Konzernallianz entwickelt der US-Hersteller ab diesem Jahr den Citystromer. Der Marktstart in den Vereinigten Staaten soll 2012 erfolgen.