Für das nächste Jahr plant der Porsche Tuner Ruf Automobile die Elektrifizierung eines Porsche 911 in Kleinserie. Das eRuf Konzept Modell A verfügt über einen leistungsstarken Elektromotor, der den Wagen in sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Der Elektroflitzer bringt es bei einem Gewicht von 1.910 Kilogramm und einer Leistung von 204 PS auf eine Höchstgeschwindigkeit von 225 Km/h. Für den Antrieb sorgt ein Drehstrommotor mit einem Durchmesser von 40,5 Zentimetern und einer Tiefe von 24 Zentimetern. Die Stromspeicherung erfolgt über die neueste Generation von Lithium-Ionen-Akkumulatoren des Zulieferers Axeon, hieß es in einer Mitteilung. Die 96 Einzelakkus wiegen zusammen genommen über 530 Kilogramm. Legt man aktuelle Strompreise zu Grunde, dann verbraucht das Fahrzeug Unternehmensangaben zufolge zwischen 2,50 und 5,00 Euro pro 100 Kilometer, je nachdem, ob man den teureren Tagstrom oder den nächtlichen Tarif ansetzt. Der Motor lässt sich auch zur Rekuperation nutzen und erzeugt auf diese Weise im Schiebebetrieb elektrische Energie. Die Reichweite des Prototyps soll laut Angaben der Ruf Automobile bei 250 bis 320 Kilometern liegen. (msh)
Alternative Antriebe: Ruf Automobile bringt Elektro-Porsche

Der Porsche-Tuner Ruf plant, im nächsten Jahr einen Porsche 911 mit Elektromotor auf den Markt zu bringen. Der Sportwagen trägt den Konzeptnamen eRuf Modell A und soll eine Leistung von 204 PS und ein Tempo von 225 Km/h erreichen.
willi w