-- Anzeige --

Alternative Antriebe: Ruf Automobile bringt Elektro-Porsche

13.10.2008 15:45 Uhr
Alternative Antriebe: Ruf Automobile bringt Elektro-Porsche
Alois Ruf und seine Version eines Elektroautos: der eRuf Modell A.
© Foto: Ruf

Der Porsche-Tuner Ruf plant, im nächsten Jahr einen Porsche 911 mit Elektromotor auf den Markt zu bringen. Der Sportwagen trägt den Konzeptnamen eRuf Modell A und soll eine Leistung von 204 PS und ein Tempo von 225 Km/h erreichen.

-- Anzeige --

Für das nächste Jahr plant der Porsche Tuner Ruf Automobile die Elektrifizierung eines Porsche 911 in Kleinserie. Das eRuf Konzept Modell A verfügt über einen leistungsstarken Elektromotor, der den Wagen in sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Der Elektroflitzer bringt es bei einem Gewicht von 1.910 Kilogramm und einer Leistung von 204 PS auf eine Höchstgeschwindigkeit von 225 Km/h. Für den Antrieb sorgt ein Drehstrommotor mit einem Durchmesser von 40,5 Zentimetern und einer Tiefe von 24 Zentimetern. Die Stromspeicherung erfolgt über die neueste Generation von Lithium-Ionen-Akkumulatoren des Zulieferers Axeon, hieß es in einer Mitteilung. Die 96 Einzelakkus wiegen zusammen genommen über 530 Kilogramm. Legt man aktuelle Strompreise zu Grunde, dann verbraucht das Fahrzeug Unternehmensangaben zufolge zwischen 2,50 und 5,00 Euro pro 100 Kilometer, je nachdem, ob man den teureren Tagstrom oder den nächtlichen Tarif ansetzt. Der Motor lässt sich auch zur Rekuperation nutzen und erzeugt auf diese Weise im Schiebebetrieb elektrische Energie. Die Reichweite des Prototyps soll laut Angaben der Ruf Automobile bei 250 bis 320 Kilometern liegen. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


willi w

01.03.2009 - 16:33 Uhr

Wunderschön anzusehen,wie ein Tuner - Entschuldigung Automobilhersteller plötzlich wieder auf batterieelektrischen Antrieb setzt,genau wie GM vor Jahren mit dem EV1. Der EV 1 hat damals schon in Seire bewiesen, daß dieses Antriebssystem Potential hat. Leider wurden damals trotz Protest der”Kunden” alle Fahrzeuge bis auf 3 Exemplare verschrottet. Macht weiter so ,es ist der richtige Weg - längst überfällig. Wir könnten heute schon einen beachtlichen Bestand an solchen Fahrzeugen haben. Vielleicht funktioniert es über Umwege. Mein Tip an Ruf: Radmotoren schaffen moch etwas Kofferraum.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.