Die zunehmende Digitalisierung der Fahrzeugelektronik stellt auch den freien Werkstattmarkt vor neue Herausforderungen – insbesondere bei der Wartung moderner Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Mit dem ALCAR Sensor BLE V2 kommt ein Produkt auf den Markt, das eine funktionale Entsprechung zum originalen Tesla BLE-Sensor bietet – ohne gesonderte Programmierung oder Werkstatthardware.
Technologische Grundlage: Bluetooth Low Energy (BLE)
Der Sensor basiert auf BLE-Technologie, die in der aktuellen Generation von Tesla-Fahrzeugen standardmäßig verwendet wird. Er ist vollständig rückwärtskompatibel zu allen Tesla-Modellen ab Baujahr 2020, bei denen ein BLE-RDKS im Einsatz ist, und unterstützt auch alle Fahrzeuge, die in der vergangenen Wintersaison per Over-the-Air-Update (ab Version 44.3.x) aufgerüstet wurden.
Ein besonderes Merkmal des Systems ist die automatische Anlernfunktion: Wie beim OE-Sensor erfolgt die Zuordnung der Sensoren durch das Steuergerät während der ersten Fahrminuten – ohne externes RDKS-Gerät oder manuelles Anlernen.
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Einsatz in der Praxis: Vorteile für Werkstätten
Für Werkstätten bietet der Sensor eine praxisnahe Lösung: Die Installation erfolgt ohne vorherige Programmierung und ermöglicht damit kürzere Servicezeiten bei Reifenwechsel oder Fahrzeugnachrüstung. Auch für Autohäuser mit Fokus auf Tesla-Fahrzeuge ist der Sensor aufgrund seiner technischen Identität mit dem OE-Produkt eine naheliegende Option.
Auch interessant:
- ALCAR Gruppe: Neues Führungsteam seit Februar
- Tesla: Fehlermeldung von RDKS-Sensoren
- ALCAR Gruppe: Christian Morawa wird CEO
Der Sensor ist in drei Farbvarianten erhältlich (Silber, Schwarz und Grau) und kann damit auch optisch auf das Fahrzeugdesign abgestimmt werden. Laut Hersteller ist die Produktverfügbarkeit EU-weit sichergestellt.
Unterstützung durch digitalen RDKS-Konfigurator
Ergänzend bietet ALCAR über den firmeneigenen Webshop einen Konfigurator zur Sensorzuordnung an. Dieser stellt tagesaktuelle Informationen zu Fahrzeugkompatibilität, OE-Sensorreferenzen und Anlernhinweisen bereit. Auch Informationen zu Service-Kits und Ersatzteilen sind dort integriert.