Volkswagen hat den Touran aufpoliert und das Ergebnis am Freitag auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig präsentiert. Bis auf die vier Türen sei jedes Karosserieteil des fünfsitzigen Familien-Vans neu, betonte der Hersteller. Im Frontbereich wurden Stoßfänger, Kühlergrill, Motorhaube, Kotflügel und Scheinwerfer an den aktuellen VW-Look angepasst. Hinten soll die vergrößerte Heckscheibe für mehr Übersicht sorgen. Ein Blickfang seien auch die zweiteilig ausgeführten Rückleuchten, die sich nun vom Kotflügel bis in die Heckklappe erstrecken. Dank sechs neuer Benzin- und Dieseltriebwerke – alle erfüllen die Euro-5-Norm – versprechen die Wolfsburger für den überarbeiteten Touran niedrige Verbrauchs- und Abgaswerte. Einstiegsbenziner ist der vom Polo bekannte 1.2 TSI, der 105 PS leistet und durchschnittlich 6,4 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 149 g/km) benötigen soll. Alternativ bietet VW den aufgeladenen Direkteinspritzer auch als Bluemotion-Variante inklusive Start-Stopp-System und Rekuperation an. Den Durchschnittsverbrauch und CO2-Ausstoß dieses Modells beziffert der Hersteller auf 5,9 Liter je 100 Kilometer und 139 g/km. Vom Vorgänger übernommen wurden die zwei 1.4 TSI, die 140 PS und 170 PS mobilisieren. Nach wie vor ein Novum im Segment ist der via Turbo und Kompressor doppelt aufgeladene Erdgasmotor. Der TSI EcoFuel verbraucht durchschnittlich 4,7 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometern, sein CO2-Ausstoß beträgt 128 g/km. Den Einstieg in das TDI-Quartett markiert ein 90 PS starker 1,6-Liter-Vierzylinder, dessen Normverbrauch der Autobauer um 0,9 auf 5,1 Liter je 100 Kilometer gesenkt hat. Darüber folgt eine 105 PS starke 1,6-Liter-Variante, die ab Werk mit Siebengang-DSG oder mit BlueMotion Technology inklusive Sechsgang-Handschalter erhältlich ist. Mit Hilfe der Spritspar-Technologie soll dieser Diesel mit 4,6 Litern auf 100 Kilometern auskommen. Die zwei stärksten TDI leisten aus zwei Litern Hubraum 140 PS und 170 PS und sollen auf 100 Kilometern bis zu 1,2 Liter weniger verbrauchen. Der 170-PS-TDI wird serienmäßig, die 140-PS-Variante optional mit einem Sechsgang-DSG angeboten. Wie der 105-PS-TDI, ist der 140-PS-TDI ab Ende des Jahres mit Bluemotion Technologie lieferbar. Durchschnittsverbrauch hier: 4,8 Liter je 100 Kilometer. Markteinführung: August Die Markteinführung des überarbeiteten Touran ist für August vorgesehen. Die Ausstattung des Basismodells (Trendline) umfasst serienmäßig u.a. Klimaanlage, CD-Radio mit MP3-Funktion, elektrische Fensterheber in allen vier Türen und Tagfahrlicht. Neu zur Sonderausstattung gehören ein Parkassistent sowie ein Fernlichtassistent, der Verkehrssituationen erkennt und ab Tempo 60 automatisch eine Abblend- oder Aufblendanweisung an das Bordnetzsteuergerät gibt. (ag)
AMI 2010: VW Touran mit neuem Gesicht
Die Wolfsburger schicken den Familien-Van mit aufgefrischtem Look und sparsameren Motoren nach Leipzig, wo er seine Weltpremiere feiert.