BMW hat heute erste Details und Fotos des neuen 3er Cabrio veröffentlicht. Die vierte Auflage des offenen Münchners feiert seine Publikumspremiere im Januar 2007 auf der Detroit Motorshow und wird Ende März in den Handel kommen. Die Preise beginnen bei 33.530 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Mit dem Dreitürer folgt der Autobauer dem Klappdach-Trend im Cabrio-Segment. Das dreiteilige Stahlblech-Dach lässt sich wahlweise per Schalter an der Mittelkonsole oder per Fernbedienung öffnen und schließen. Für die Faltung benötigt die Konstruktion 22 bzw. 23 Sekunden.
Top-Modell wird das BMW 335i Cabrio zu Nettopreisen ab rund 42.650 Euro. Sein Reihensechszylinder-Motor mit Twin Turbo-Technik ist aus dem 3er Coupé bekannt und leistet 225 kW / 306 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 400 Nm, der Spurt auf die 100 km/h-Marke soll in 5,8 Sekunden gelingen. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt.
Die Spitze des Diesel-Programms bildet zur Markteinführung das 330d Cabrio für mindestens 41.180 Euro. Sein Reihensechszylinder mobilisiert aus drei Litern Hubraum 170 kW / 231 PS, das maximale Drehmoment beträgt 500 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll der Selbstzünder in 7,1 Sekunden absolvieren. Sein Höchsttempo wird mit 245 km/h angegeben. Trotzdem soll der Viersitzer im Drittelmix lediglich 6,9 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen.
Außerdem im Motorenangebot: die drei Benzintriebwerke mit Direkteinspritzung 330i (200 kW / 272 PS), 325i (160 kW / 218 PS) sowie 320i (125 PS / 170 PS). Zwei weitere Diesel sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Alle Motorisierungen verfügen serienmäßig über ein manuelles Sechsganggetriebe, eine neu entwickelte Sechsgangautomatik mit Schaltwippen am Lenkrad ist optional erhältlich.
Zur Sicherheitsausstattung gehören u. a. Front-, Kopf-Thorax-Airbags, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer, Stabilitäts- und Traktionskontrolle, Überrollschutz mit ausfahrenden Schutzbügeln im Crashfall sowie unsichtbar integrierte Audio-, TV-Navigations-und Telekommunikationsantennen. Dazu gibt es eine speziell auf das Cabrio abgestimmte Klimaautomatik und 17-Zoll-Leichtmetallräder.
Mit "Albedo"-Leder
Erstmals zum Einsatz für Sitze und Verkleidungen kommt eine spezielle Ledervariante, die die Infrarotstrahlung des Sonnenlichts reflektiert. Damit soll die Aufheizung der Oberflächen "spürbar" reduziert werden. Das modernisierte I-Drive mit acht Kurzwahltasten kennt man aus dem neuen X5. Der Kofferraum fasst geschlossen reisetaugliche 350 Liter, offen sind es 210 Liter. Eine Durchlademöglichkeit kostet Aufpreis. (rp)