Für Herbst 2011 kündigt BMW ein erweitertes Modellangebot für den X3 xDrive35d und dem X3 xDrive20i an. Neu entwickelte Motoren mit Twin-Turbo-Technologie sollen demnach für bessere Fahrleistungen und weniger Verbrauch sorgen. Auch das Angebot der Serien- und Sonderausstattung werde attraktiver, etwa mit dem automatischen Lösen der elektrischen Parkbremse oder den Mobilitätsdiensten von BMW Connected-Drive. Jeweils drei Euro-5-konforme Benzin- und Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 184 PS bis 313 PS werden dann für den neuen BMW X3 zur Auswahl stehen. Als neuen Top-Diesel bietet BMW im Herbst den X3 xDrive35d mit Achtgangautomatik an. Er mobilisiert als leistungsstärkster Vertreter der Selbstzünder-Flotte stolze 313 PS, als Normverbrauch geben die Münchner 6,1 Liter (CO2: 162 g/km) an. Sein Preis wird mit 54.500 Euro angegeben. Die neue Einstiegsvariante unter den Ottomotor-Modellen ist der BMW X3 xDrive20i für 37.600 Euro angeboten. Mit seinem neu entwickelten Vierzylinder-Antrieb und dem Sechsgang-Schaltgetriebe leistet er laut BMW 184 PS und verbraucht im Durchschnitt 7,9 Liter (CO2: 184 g/km). (sl)
BMW: Modellerweiterung für den X3
![BMW: Modellerweiterung für den X3 BMW X3 2012](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_750x422/media/3295/bmw_x3_2012_web.jpg)
Jeweils drei Euro-5-konforme Benzin- und Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 184 PS bis 313 PS stehen ab Herbst für den bayerischen Kompakt-SUV zur Auswahl.