BMW führt im kommenden Modelljahr zwei neue Vierzylinder-Dieselmotoren für das 1er-Cabrio ein. So steht das Zweiliter-Aggregat (105 kW/143 PS) jetzt auch für das 118d Cabrio zur Verfügung. Der Durchschnittsverbrauch liegt den Angaben zufolge bei 4,9 Litern pro 100 Kilometer (CO2-Wert: 129 g/km). Im BMW 123d Cabrio sorgt der laut Hersteller weltweit erste Vollaluminium-Diesel, der eine spezifische Leistung von mehr als 100 PS pro Liter Hubraum mobilisiert (150 kW/204 PS), für ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Den Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus gibt BMW mit 5,4 Liter je 100 Kilometern (CO2-Wert: 144 g/km) an. Alle Varianten der 1er-Reihe verfügen über das "Efficient Dynamics"-Basispaket mit Bremsenergie-Rückgewinnung und bedarfsgerecht gesteuerten Nebenaggregaten. Sieben Modelle erfüllten ab Herbst die Voraussetzungen zur Einhaltung der künftigen Abgasnorm EU5, heißt es in der Mitteilung. Die neue Generation des Bediensystems "I-Drive" wird ab Modelljahr 2009 auch für den 1er verfügbar. Es zeichnet sich unter anderem durch ein fest stehendes Control Display in der Armaturentafel und einen neu gestalteten Controller einschließlich Direktwahltasten aus. Wie im 3er (wir berichteten) kommt auch beim kleinsten BMW in Verbindung mit dem Navigationssystem Professional eine neue Display-Technologie zum Einsatz. Auf einer im Fahrzeug installierten Festplatte mit einer Kapazität von 80 GB sind nicht nur die Navi-Daten hinterlegt, sie kann auch als Musikarchiv genutzt werden. (ng)
BMW-Modelljahreswechsel: Zwei neue Diesel für das 1er-Cabrio
Ab Herbst ist das Vollalu-Aggregat mit zwei Litern Hubraum in zwei Leistungsstufen im 118d und 123d verbaut. Die neue Generation des Bediensystems "I-Drive" wird mit dem Modelljahr 2009 auch für den 1er verfügbar sein.