Der Markt für SUV und Crossover wächst stetig. Bei BMW steigen die Verkaufszahlen über die gesamte X-Reihe seit ihrer Einführung: Mittlerweile ist jeder vierte BMW-Neuwagen ein Crossover. Nun zünden die Münchner fünf Jahre nach dem X6 die nächste Stufe und geben mit dem Concept X4 einen Ausblick in die Zukunft der Modellfamilie.
Der Hersteller zeigt die Studie erstmals auf der Auto China in Shanghai (21. bis 29. April). Die Markteinführung des Serienmodells X4 ist für das Jahr 2014 vorgesehen. Das zweite "Sports Activity Coupé" soll dann im US-amerikanischen Spartanburg vom Band laufen, in dem auch die Modelle X5, X6 und X3 entstehen.
Die neue Konzeptstudie soll den Erfolg des X6 in einer kleineren Fahrzeugklasse weiterführen. Das viertürige Coupé ist mit knapp 4,65 Metern genauso lang wie der X3, auf dem das neue Modell basiert. Neben der langen Motorhaube, den kurzen Überhängen und dem zurückversetzten Fahrgastraum besitzt auch der lange Radstand von 2,81 Metern die typische Marken-DNA. 21 Zoll große Leichtmetallräder unterstreichen den sportlichen Anspruch.
Dreidimensionale Doppelniere
Doppelniere und Doppelrundscheinwerfer sind beim Concept X4 mit hohem Detaillierungsgrad und dreidimensionaler Tiefe gestaltet. Dynamisch konturierte Voll-LED-Scheinwerfer und eine fließende, hexagonale Interpretation der typischen Doppelrundleuchten setzen Akzente. Typisch für ein BMW-Coupé sind die seitlichen Lufteinlässe größer als die inneren. Die coupéhafte Dachlinie streckt das Fahrzeug in die Länge.
Das Heck greift die sportlichen, breitenbetonenden Elemente der Frontgestaltung auf. Die weit außen liegenden, flachen Heckleuchten in LED-Technik betonen die muskulösen Radhäuser und die breite Spur. Die Heckschürze zitiert die Form der großen äußeren Lufteinlässe der Frontschürze. (se)