-- Anzeige --

Elektroauto: Opel hält am Volt fest

09.12.2008 14:20 Uhr
Chevrolet Volt
Im ersten vollen Geschäftsjahr rechnet Opel-Chef Hans Demant mit rund 10.000 verkauften Einheiten der Volt-Adaption.
© Foto: GM

Trotz der angespannten Wirtschaftslage: Eine Adaption des E-Fahrzeugs Chevrolet Volt für den europäischen Markt im Jahr 2011 sei mehr denn je gewollt, erklärte Opel-Chef Hans H. Demant in einem Interview mit "Automotive Agenda".

-- Anzeige --

Trotz der angespannten Wirtschaftslage hält der Autobauer Opel am Elektro-Benziner fest. Eine Adaption des E-Fahrzeugs Chevrolet Volt für den europäischen Markt im Jahr 2011 sei mehr denn je gewollt. "Wir haben entschieden, dass der Volt kommt", bestätigt Opel-Chef Hans H. Demant in einem Interview mit "Automotive Agenda", dem neuen Fachmagazin für die Automobilwirtschaft aus dem Hause Springer Automotive Media. Ein durchgängig profitables Geschäftsmodell für Elektrofahrzeuge habe bisher allerdings noch niemand gefunden, gibt Demant im Gespräch mit "Automotive Agenda" zu bedenken. Deshalb wolle man den bislang angestrebten Preis möglichst deutlich unterschreiten: "Ein Auto in der Astra-Klasse für 40.000 Euro wäre für die Volumenmarke Opel nicht ganz einfach. Es mag sein, dass wir auf höherem Niveau starten müssen, aber wir werden alles tun, um günstiger zu sein." Im ersten vollen Geschäftsjahr rechnet Demant mit rund 10.000 verkauften Einheiten des Elektro-Benziners. "Je geringer das Volumen, umso teurer das Produkt. Ich bin aber sehr optimistisch, dass wir über die Volumenerhöhung am Ende auch die Kosten reduzieren können." Angesichts der überschaubaren Stückzahlen zum Verkaufsstart, wird laut Demant parallel noch an anderen Antriebstechnologien und vielen Verbesserungen beim konventionellen Antrieb gearbeitet. (asp) Das vollständige Interview finden Sie auf der Internetseite von "Automotive Agenda" (s. unten i.d. Box "Mehr im Netz"). Das neue Fachmagazin beleuchtet in vier Ausgaben pro Jahr je ein Schwerpunktthema der Branche aus möglichst vielen Perspektiven. Das am 16. Dezember erscheinende Premierenheft widmet sich dem Thema: "Hochspannung. Das Comeback des Elektroantriebs".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Opel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.