Ford hält seinen Supersportwagen frisch. Der 3,5-Liter-V6-Biturbomotor erhält eine kleine Leistungsspritze um 15 PS auf 493 kW / 670 PS sowie ein überarbeitetes Kühlsystem. Dazu kommen eine optimierte Motorsteuerung, stärkere Zündspulen und neue Kolben. Serienmäßig an Bord ist ab sofort eine neue Akrapovic-Abgasanlage.
Neben dem Standardmodell können Kunden nun auch zwei Sondereditionen wählen: Die "Liquid Carbon"-Variante betont durch Farblackverzicht die Ästhetik der Carbon-Karosserie, die Variante "Gulf Racing Heritage Livery" kommt im klassischen blau-orange des traditionsreichen Rennstalls daher. Preise sind noch nicht bekannt, das aktuelle Modell gibt es ab 550.000 Euro.
Ford GT Liquid Carbon Edition / Gulf Racing Heritage Edition

Das Upgrade nach rund drei Jahren Bauzeit ändert nichts am bereits beschlossenen Produktionsende des exklusiven Sportwagens. Die letzten Einheiten sollen 2022 aus der Manufaktur im kanadischen Markham fahren; dann wurden insgesamt 1.350 Fahrzeuge gebaut. (SP-X)