Ford bereitet derzeit die Markteinführung des Transit Connect Electric in Europa vor. Ein entsprechendes Abkommen haben jetzt die US-amerikanische Azure Dynamics Corporation und Ford unterzeichnet. Azure übernimmt dabei den Einbau der E-Motoren und den Vertrieb über ein spezielles Händlernetz. Service und Wartung wiederum verantwortet Ford. Aufgrund dessen soll der Transit Connect Electric nicht nur das Ford-Logo, sondern auch das Firmensignet von Azure tragen. Während der E-Transporter bereits in den USA und Kanada über die Straßen rollt, ist er in Deutschland erst im Spätsommer 2011 zu haben. Die Reichweite des Transit Connect Electric geben die Kölner mit 130 Kilometern an, die Dauer für eine vollständige Ladung der Batterie an einer handelsüblichen 230-Volt-Haushaltssteckdose mit rund sieben Stunden. Der Transit Connect Electric ist das erste von insgesamt fünf Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektro-Fahrzeugen, die Ford im Rahmen seiner weltweiten E-Mobilitäts-Strategie bis 2013 auf den Markt bringen will. Nach dem Transit Connect Electric soll 2012 mit dem Focus Electric das erste E-Auto aus dem Hause Ford folgen. Außerdem planen die Kölner für 2013, die neue Generation des C-Max mit Benzin-Hybrid-Antrieb und als Plug-in-Hybrid in Deutschland einführen. (sb)
Ford: Transit Connect unter Strom
In Kooperation mit Azure bringt Ford im Spätsommer 2011 den E-Transporter Transit Connect Electric nach Deutschland. Reichweite: 130 km.