Auf dem Genfer Automobilsalon 2005 zeigt DaimlerChrysler eine neue Pkw-Generation mit Brennstoffzellenantrieb. Der drehmomentstarke Elektromotor der neuen Mercedes-Benz B-Klasse "F-Cell" leistet über 100 kW – 35 kW mehr als das Triebwerk der Vorgängergeneration, der A-Klasse mit Brennstoffzelle. Dank eines reduzierten Verbrauchs und einer weiter verbesserten Speicherkapazität verdoppelt sich laut Hersteller die Reichweite auf annähernd 400 Kilometer. Darüber hinaus seien Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Komponenten weiter verbessert worden.
Forschungs-Vorstand Thomas Weber kündigte in Genf eine Ausweitung der Praxistests an. Derzeit befänden sich weltweit insgesamt mehr als 100 Testfahrzeuge täglich im Einsatz. DaimlerChrysler hat seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zum Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb in jeweils eigene Kompetenz-Center gebündelt. Die laufenden Projekte könnten so am besten in die strategischen Kooperationen mit General Motors (Hybrid) und Ballard/Ford (Brennstoffzelle) eingebunden werden. (ng)