Das neue Coupé der C-Klasse feiert auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) Weltpremiere. Äußerlich sticht die niedrige Silhouette ins Auge: das Coupé ist nämlich 41 Millimeter flacher als die Limousine. Typische Merkmale sind außerdem der kurze Überhang vorne, die lange Motorhaube, die stark geneigte Frontscheibe, die flach gestellte Heckscheibe sowie das sportlich kurze Heck. Der Zweitürer rollt im Juni zu den Händlern. Preise hat der Hersteller noch nicht bekannt gegeben. "Mit dieser Erweiterung des C-Klasse-Portfolios richten wir uns ganz bewusst auch an neue Kunden", erklärt Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars. "Das neue Modell ist jugendlich, stilvoll und dynamisch." Antriebsseitig stehen drei Benziner und zwei Diesel mit einem Leistungsspektrum von 156 bis 306 PS zur Verfügung. Alle Aggregate sind serienmäßig mit einer Start-Stopp-Automatik kombiniert. Der sparsamste Motor im Angebot – der Vierzylinder-Diesel mit 170 PS – verbraucht in Verbindung mit einem manuellen Sechsganggetriebe laut Hersteller 4,4 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 117 g/km). Der C 250 CDI BlueEfficiency (204 PS) begnügt sich mit 4,9 Litern je 100 Kilometer. Dies entspricht CO2-Emissionen von 128 Gramm pro Kilometer. Gegen Aufpreis kann eine Siebengang-Automatik bestellt werden. Die stärkeren Benziner (C 250 und C 350) haben diese bereits serienmäßig. Für die Sicherheit sorgen unter anderem ABS, ESP, ein Totwinkel- und ein Spurhalte-Assistent sowie ein Müdigkeitswarner. Um Fußgänger besser zu schützen, erhält das Coupé eine aktive Motorhaube aus Aluminium. Das Multimediasystem Comand Online ermöglicht erstmals einen Internetzugang. (sn)
Mercedes C-Klasse: Weltpremiere für das Coupé in Genf
Auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert Mercedes das neue C-Klasse Coupé, das im Juni zu den Händlern kommt.