Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich einige ihrer Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten. Erstmals in diesem Jahr untersuchten wir ein koreanisches Modell auf Herz und Nieren: Einen Hyundai i40 1.7 CRDi mit 136 PS und der Premium-Ausstattung.
Koreanisch ist allerdings bei diesem Auto relativ, denn Hyundai wirbt explizit mit den europäischen Genen des Modells, das von einem Designteam unter deutscher Leitung gestaltet wurde. "Tolles Design, viel Platz, ein hohes Maß an Fahrkomfort und moderne Technik-Features machen den i40 zum Effizienz-Meister seiner Klasse", so wirbt Hyundai-Aftersales-Chef Karl Hell für das Auto. Was die asp-Redakteure zu dem Kombi sagen – natürlich wie immer absolut subjektiv –, lesen Sie hier.
Peter Diehl
Pro:
- Kräftiger, zugleich sparsamer R4-Diesel.
- Gefälliges, europäischen Augen schmeichelndes Design (wird selten).
Contra:
- Fahrwerkschwächen, vor allem an der Hinterachse (kein sauberer Geradeauslauf).
- Innenraum gerät bereits bei drei Insassen plus Gepäck an seine Grenzen.
Niko Ganzer
Pro:
- Mit einer Ausnahme (s. Nachteil) angenehmes Fahrzeug im Stadtverkehr: Kurze Schnauze, leichtgängige Lenkung, weiche Federung.
- Ansprechendes Design, insbesondere im Innenraum.
- Auch bei Bleifuß bleibt der Verbrauchswert unter acht Litern.
Contra:
- Der Vorteil im Stadtverkehr ist der Nachteil bei Überlandfahrten. Bei schnellerer Fahrt hat man ein schwammiges Fahrgefühl.
- Das Auto kommt nicht aus dem Quark. Eine solche Anfahrschwäche ist im Stadtverkehr sehr nervig, insbesondere wenn man aus einer Ausfahrt in eine vielbefahrene Straße einbiegen will.
Frank Schlieben
Pro:
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor, dabei (in unserem Fall Diesel) ausgesprochen sparsam.
- Bequeme, gut konturierte Vordersitze.
- Einfache Integration von Bluetooth-Geräten.
- Gefälliges Karosserie-Design.
Contra:
- Fahrwerk erinnert im beladenen Zustand an eine Hochsee-Yacht. Der Wagen stampft und schlingert regelrecht.
- Hohe Seitenwindempfindlichkeit.
- Wirkt von außen deutlich geräumiger, als er es innen tatsächlich ist. Besonders nervig: Im Fonds kann man die Füße nicht unter den Vordersitz stellen. (asp)