Opel verpasst jetzt Zafira Tourer einen 2,0-Liter-Biturbo-Motor mit 195 PS. Das 2012 erstmals im Insignia eingeführte Aggregat macht das Modell laut Hersteller zum schnellsten Serien-Kompaktvan. Der Rüsselsheimer spurtet in 8,9 Sekunden auf Tempo 100 und ist maximal 218 km/h schnell. Im Schnitt soll der Zafira Tourer Biturbo mit 5,6 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer auskommen, was einem CO2-Ausstoß von 149 Gramm pro Kilometer entspricht.
Bei dem für den Zafira Tourer neuen Biturbo-Motor kommen zwei unterschiedlich große Turbolader zum Einsatz: Der kleinere Lader spricht bei niedrigen Motordrehzahlen an, so dass bereits bei 1.250 U/min 320 Newtonmeter anliegen. Das maximale Drehmoment in Höhe von 400 Newtonmeter steht zwischen 1.740 und 2.500 U/min zur Verfügung. Im mittleren Drehzahlbereich arbeiten dann beide Lader, während ab 3.000 U/min nur noch der große Lader rotiert. Geschaltet wird mit einer Sechsgang-Handschaltung.
Für eine sichere Fahrt stehen im Zafira-Tourer-Topmodell ein Spurhalte-Assistent, ein Totwinkel-Warner, eine Einparkautomatik, eine Verkehrsschild-Erkennung, sowie ein Kollisionswarner zur Verfügung. Die Motorenpalette des Zafira Tourer umfasst nun vier Dieselmotoren in der Leistungsspanne von 110 bis 195 PS sowie drei Benziner im Leistungsspektrum von 115 bis 140 PS.
In Kürze soll ein 170-PS-Benziner mit Direkteinspritzung das Triebwerks-Angebot ergänzen. Zudem ist der Zafira Tourer mit einem 140 PS leistenden Autogas-Aggregat (LPG) und einem 150-PS-Erdgas-Motor (CNG) zu haben. Der Einstiegspreis des Zafira Tourer Biturbo beträgt 35.405 Euro, die Auslieferung beginnt im April 2013. (ghe)