Im Mittelpunkt der IAA-Präsentation von Peugeot steht in diesem Jahr das neue Volumenmodell 308. Begleitet wird der große Auftritt von einer Reihe von Konzeptautos, die auf dem kompakten Franzosen aufbauen. Neben dem bereits vorgestellten Sportcoupé 308 RC Z zählt dazu der 308 HybridHDi. Dem 80 kW / 109 PS starken Dieselmotor wird dabei ein Elektromotor mit 16 kW / 22 PS zur Seite gestellt. Die Hybridstudie soll durchschnittlich 3,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen und 90 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Daneben zeigt Peugeot auch den 308 BioFlex, der mit dem Bioethanol-Kraftstoff E 85 betrieben werden kann. Ein Blick in die nahe Zukunft wirft der 308 SW Prologue. Das Konzeptfahrzeug nimmt bereits zahlreiche Details des künftigen 308 SW vorweg. Den zweiten Messe-Schwerpunkt des Herstellers bildet in Frankfurt der 207 SW. Die "Escapade"-Version des kleinen Kombis bedient sich mit größerer Bodenfreiheit und Kunststoff-Beplankung am beliebten SUV-Baukasten. Das sportliche Potenzial demonstriert der neue 207 SW RC, der mit dem aus der Limousine bekannten THP-Motor mit 128 kW / 175 PS und 240 Nm maximalem Drehmoment ebenfalls Premiere hat. Beide Varianten kommen im November in den Handel. Das zweisitzige Concept-Car "Flux" ist die 1:1-Umsetzung einer Designidee des 20-jährigen Mihai Panaitescu aus Rumänien. Der Student hatte im Februar den 4. Peugeot-Designwettbewerb unter mehr als 4.000 eingereichten Projekten für sich entschieden. (rp)