-- Anzeige --

Plug-In-Hybrid: Volvo plant Serienstart für 2012

03.06.2009 13:30 Uhr
Volvo Plug-In-Hybrid
Mit drei Testfahrzeugen wollen Volvo und Vattenfall verschiedene Batterie-Schnellladekonzepte erproben.
© Foto: Volvo

Joint-Venture mit Vattenfall gestartet. Mit drei Testfahrzeugen sollen verschiedene Batterie-Schnellladekonzepte erprobt werden.

-- Anzeige --

Volvo plant für 2012 den Start der Serienproduktion eines Fahrzeugs, das über eine herkömmliche Wandsteckdose aufgeladen werden kann. Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall und die Volvo Car Corporation gehen hierzu ein industrielles Joint Venture ein, um solche Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das gaben beide Unternehmen Anfang der Woche bekannt. Die im Januar 2007 gestartete Zusammenarbeit habe damit die nächste Stufe erreicht. Laut Vattenfall können Kunden auf Wunsch zum Laden der Batterie auf Strom aus Wind- und Wasserkraftwerken zurückgreifen. Der Chef des Energiekonzerns, Lars Josefsson, sieht allerdings auch dann Umweltvorteile, wenn der Strom nicht aus erneuerbaren Energiequellen stammt. "Durch den Elektroantrieb vermeiden wir den Abgasausstoß jedes einzelnen Autos. Statt auf Benzin oder Diesel zurückzugreifen, gewinnen wir die Energie für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge aus nur einigen wenigen großen Kraftwerken", erklärte er. Die Aufladezeit für die Batterie an einer herkömmlichen Wandsteckdose beträgt den Angaben zufolge etwa fünf Stunden. Die Batterie werde darüber hinaus auch jedes Mal geladen, wenn die Bremsen des Autos benutzt werden. "Die meisten Autofahrten sind Kurzstrecken, z. B. der Weg zur Arbeit und wieder zurück. Wir werden ein Produkt anbieten können, das diesen Transportansprüchen gerecht wird", kündigte Volvo-Chef Stephen Odell an. Bei Langstreckenfahrten komme ein Dieselmotor zum Einsatz. Im kommenden Sommer sollen drei Volvo V70 Testfahrzeuge vorgestellt werden. Vattenfall will u.a. verschiedene Batterie-Schnellladekonzepte für Privatpersonen sowie für öffentliche Ladestationen testen, an denen für das Aufladen der Batterie anstelle für eine Tankfüllung mit Benzin oder Diesel bezahlt wird.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Volvo

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.