Volvo hat ab sofort den Volvo C30, V50 und V70 auch als Flexifuel-Variante im Programm: Der 92 kW / 125 PS starke C30 1.8F und V50 1.8F sowie der V70 2.0F (107 kW / 145 PS) können alle wahlweise mit Benzin, Bio-Ethanol (E85) oder Flüssiggas (LPG) betrieben werden. Die Schweden verbauen in Zusammenarbeit mit dem Gasanlagenhersteller Teleflex GFI in den Flexifuel-Modellen eine zusätzliche Gasanlage. Im Frühjahr 2009 sollen zudem der Volvo S40 1.8F (92 kW / 125 PS) und V70 2.5FT (147 kW / 200 PS) die Palette ergänzen. Neben einem separaten Gastank erhalten die Fahrzeuge bei der Umrüstung bei einem Volvo-Händler ein sequentielles Einspritzsystem. Der zusätzliche Gastank wird in der Reserverad-Mulde untergebracht. Auf jegliche Bauteile der Gasanlage gewährt Volvo eine Garantie über zwei Jahre oder 100.000 Kilometer, der Preisrahmen für den Umbau bewegt sich je nach Modell zwischen 2.500 und 2.900 Euro. Die Umrüstung der Volvo Flexifuel-Modelle kann nicht nur bei Neuwagen durchgeführt werden, sondern ist auch für alle seit Markteinführung zugelassenen Fahrzeuge verfügbar. (sb)
Ethanol und LPG: Volvo erweitert Flexifuel-Palette
Wahlweise mit Benzin, Bio-Ethanol oder Flüssiggas können ab sofort speziell ausgerüstete Volvo C30, V50 und V70 gefahren werden. Der Aufpreis für die Gasanlage liegt zwischen 2.500 und 2.900 Euro.