-- Anzeige --

Porsche 911 GT3 RS: Weniger (Gewicht) ist mehr

20.08.2009 01:36 Uhr
Porsche 911 GT3 RS
Porsche spendiert dem überarbeiteten 911 GT3 RS u.a. einen neuen großen Heckflügel aus Sichtcarbon.
© Foto: Porsche

Niedrigeres Gewicht, kürzere Getriebeübersetzungen und weiterentwickelte Karosserie- und Fahrwerkselemente hat der überarbeitete Spitzensportler aus Zuffenhausen nun u.a. zu bieten. Das kostet – eventuell den Führerschein und vorher beim Händler genau 145.871 Euro.

-- Anzeige --

Porsche schickt den überarbeiteten 911 GT3 RS an den Start – laut einer Unternehmensmitteilung mit höherer Motorleistung, niedrigerem Gewicht, kürzeren Getriebeübersetzungen und weiterentwickelten Karosserie- und Fahrwerkselementen. Der Motor basiert auf dem Triebwerk des 911 GT3. Genau wie dieses verfügt auch das RS-Aggregat nunmehr über einen Hubraum von 3,8 statt 3,6 Liter. Es sei zudem noch leistungsfähiger und drehfreudiger, verspricht der Hersteller. So arbeitet im Heck ein gegenüber dem 911 GT3 um 15 PS auf 450 PS leistungsgesteigerter, hochdrehender Saugmotor. Damit erreicht der Sechszylinder eine spezifische Leistung von über 118 PS pro Liter. Der Sportwagen ist ausschließlich mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe lieferbar, das auf kurze Schaltwege, geringes Gewicht und hohen Wirkungsgrad optimiert wurde. Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit über den gesamten Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich sind die Gänge kürzer übersetzt als beim 911 GT3, womit bewusst auf eine höhere Endgeschwindigkeit verzichtet wird. Zur weiteren Verbesserung des sportlichen Fahrverhaltens besitzt der 911 GT3 RS erstmals nicht nur an der Hinter- sondern auch an der Vorderachse eine breitere Spur. Entsprechend ist die Karosserie nicht nur hinten breiter, sondern auch vorne über zusätzliche Radhausverkleidungen verbreitert. An der Vorderachse kommen neun Zoll breite Räder mit Sportreifen der Größe 245/35 ZR 19 und an der Hinterachse zwölf Zoll breite Räder mit Sportreifen der Dimension 325/30 ZR 19 zum Einsatz. Ebenfalls zur Verbesserung der Fahrdynamik sollen die serienmäßigen dynamischen Motorlager beitragen, die je nach Fahrsituation ihre Steifigkeit und Dämpfung verändern können. Darüber hinaus sei die Aerodynamik gegenüber dem GT3 auf noch mehr Abtrieb ausgelegt, was ebenfalls der Rundstreckentauglichkeit zugute komme, so die Zuffenhausener. Speziell für diesen Einsatzzweck führt Porsche ab 2010 zudem eine neue Option ein: Eine zusätzlich beigelegte Lithium-Ionen-Batterie, die – anstelle der konventionellen Bleibatterie eingebaut – einen Gewichtsvorteil von über zehn Kilogramm mitbringt. Rennfahrer-Lizenz kostet 146.000 Euro Der Porsche 911 GT3 RS signalisiert seine Nähe zum Rennsport auch durch seine Optik. Dies zeigt sich insbesondere an der tiefen Fahrzeuglage, dem neuen großen Heckflügel aus Sichtcarbon (CfK) mit eigenständigen Flügelstützen aus Aluminium, dem charakteristischen Doppelendrohr des leichten Titan-Endschalldämpfers sowie den speziellen Bug- und Heckteilen. Über die genauen Fahrdaten schweigt man sich in Zuffenhausen aus. Lieber nennt man den Preis, der gleich deutlich macht, dass mit diesem Modell nur solvente Rennfahrer bedient werden: Inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung kostet der Bolide hierzulande 145.871 Euro. Der Verkauf des Porsche 911 GT3 RS startet in Deutschland im Januar 2010. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Porsche

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.