Der lang erwartete kleine Bruder des Luxus-SUV Porsche Cayenne feiert nun auf den Automessen in Tokio und Los Angeles Weltpremiere (bis 2. Dezember). Der 4,68 Meter lange Macan bedient sich der Technik des Konzernbruders Audi Q5, interpretiert dessen Konzept aber noch einmal deutlich sportlicher. Zwei Drittel aller Teile, so betonen die Porsche-Verantwortlichen, um sich von den Ingolstädtern abzugrenzen, wurden neu entwickelt. Bei der Markteinführung Anfang April beschränkt sich das Motorenangebot auf drei Varianten. Das Einstiegsmodell Macan S mit einem 250 kW / 340 PS starken Sechszylinder gibt es dann ab 57.390 Euro.
Beim Design verzichtet der Macan, dessen Name vom indonesischen Wort für "Tiger" abgeleitet ist, auf Überraschungen. Gestaltungsvorbild war der rund 16 Zentimeter längere Cayenne, der sich bereits stark an der typischen Sportwagen-Formensprache der Marke orientiert. Der Macan addiert noch einige Elemente des neuen Superboliden Porsche 918 hinzu und nutzt etwa Scheinwerfer in gleicher Grundform und ein identisches Lenkrad.
Verwandtschaft zum eher auf Platzmaximierung ausgelegten Audi Q5 hingegen ist nicht mehr zu erkennen: Der Porsche ist innen enger geschnitten, trennt Fahrer und Beifahrer wie im Panamera durch eine wuchtige Mittelkonsole, duckt sich flacher auf die Straße und dürfte sich dadurch auch spürbar dynamischer fahren. Die Sitzposition im Macan liegt irgendwo zwischen einem klassischen SUV und dem 911, aber immer noch so hoch, dass die angestrebte Zielgruppe sich problemlos zu Recht findet und die sportlichen Werte des jüngsten und preiswertesten Porsche zu schätzen weiß. Porsche selbst sieht den Macan als den "Sportwagen unter den kompakten SUV".
Vorerst nur Sechszylinder
Auch in technischer Hinsicht grenzt sich der Porsche von seinem Teilespender ab. So verzichtet der Macan zumindest vorerst auf die Vierzylindermotoren von Audi und setzt stattdessen auf selbst entwickelte Sechszylinder. Den Einstieg markiert ein 3,0-Liter-V6-Biturbo mit 250 kW / 340 PS (Macan S), darüber rangiert ein 3,6-Liter-V6-Biturbo mit 294 kW / 400 PS (Macan Turbo), der mit 79.826 Euro in der Preisliste steht. Als Ausgleich für die knackigen Kosten bietet er Fahrleistungen auf Sportwagenniveau: Tempo 100 ist nach 4,6 Sekunden erreicht, und erst bei 266 km/h endet der Vortrieb.
Porsche Macan
