Ab November wird der Smart Fortwo im Rahmen eines Pilotprojekts auch mit Elektroantrieb erhältlich sein. Rund 100 dieser Fahrzeuge würden "ausgwählten britischen Kunden" als Leasingfahrzeuge angeboten, hieß es in einer Mitteilung. Der Elektromotor leistet 30 kW / 41 PS, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h. Zwölf Kilowattstunden pro 100 Kilometer sorgen für eine Reichweite von 110 Kilometern. Das vollständige Aufladen der leeren Batterie dauert rund acht Stunden. Die Kosten pro Kilometer liegen beim Elektroantrieb bei zwei Cent und damit unter denen eines Benzinmodells mit sechs Cent Kraftstoffkosten pro Kilometer. Wo sonst der Einfüllstutzen sitzt, befindet sich hinter der Tankklappe das Stromkabel. Der Motor ist wie ein gewöhnliches Aggregat am Heck untergebracht. Dort befindet sich auch das Getriebe, das im zweiten Gang arretiert wurde und lediglich über einen Vorwärts- und Rückwärtsgang verfügt. Der 60 Kilogramm schwere Stromspeicher, eine Sodium-Nickel-Chlorid-Batterie, ist zentral am Unterboden platziert. (ab)