Wachablösung im Motorenaufgebot des Toyota Auris: Am 25. April kommenden Jahres ersetzt der neue, 101 PS starke 1,33-Liter-Benziner den bislang verbauten 1,4-Liter-Otto (97 PS). Getreu der konzerneigenen Strategie "Toyota Optimal Drive" rollt das Kompaktklasse-Modell standardmäßig dann mit geringerem Schadstoffausstoß und gesteigerter Effizienz vom Band. So verfügt der Japaner ab Werk über ein neues Start-Stopp-System. Zudem hat Toyota dem Auris ein neues Lademanagement spendiert: Vorwiegend im Schubbetrieb oder beim Bremsen wird Strom für das Bordnetz erzeugt. Mit Folgen für Verbrauch und CO2-Ausstoß: 5,8 Liter auf 100 Kilometern statt 6,9 Liter stehen im Datenblatt, der CO2-Wert ging um 28 Gramm auf 135 Gramm je Kilometer zurück. Ferner kombiniert der Importeur den 1,33-Liter-Benziner, der eine ausgezeichnete Laufkultur besitzen soll und bei 3.800 Umdrehungen maximal 132 Nm bereitstellt, mit einem Sechsganghandschalter (vorher: manuelles Fünfganggetriebe). Für die kommenden Monate hat Toyota weitere sparsame Triebwerke für den Auris angekündigt. (pn)
Toyota: Auris mit Start-Stopp
Am 25. April 2009 steht der Auris mit sparsamem 1,33-Liter-Benziner beim Händler.