-- Anzeige --

TÜV Süd: 25 Jahre Oldtimerdatenbank

11.11.2014 07:00 Uhr
Matthias Gerst
Seit 25 Jahren beantwortet Oldtimer-Experte Matthias Gerst Fragen zu klassischen Fahrzeugen.
© Foto: TÜV Süd

Seit 1989 beantworten Matthias Gerst und seine Kollegen Fragen von Fans klassischer Fahrzeuge. Sie können sich dabei auf eine umfangreiche Sammlung von Fahrzeugdaten verlassen.

-- Anzeige --

Der Datenblatt-Service des TÜV Süd wird 25. Seit 1989 beantworten Matthias Gerst und Christoph Steixner, TÜV Süd, sowie Thomas Schönbrunn, freiberuflicher Oldtimerexperte, die Fragen von Fans historischer Fahrzeuge – laut einer Unternehmensmitteilung anlässlich des Jubiläums inzwischen um die 500 pro Monat.

Eine Milliarde Einträge, 60.000 erstellte Datenblätter insgesamt, so lauten weitere Zahlen zu Gersts Datenbank. "Die Anfragen beispielsweise nach der Echtheit der Fahrgestellnummer oder der dazu passenden Motornummer kommen inzwischen aus ganz Europa", sagt Gerst. "Da helfen wir auch schon mal am Telefon, wenn es um die Identifikation eines Autos oder Motorrads geht." Schnellhilfe, die Oldtimerbegeisterte beispielsweise davor bewahre, ein gestohlenes Fahrzeug zu kaufen.

Die Angaben der Experten gehen dabei laut TÜV Süd weit über die vieler anderer Datenblattservices hinaus: Motortyp, Ventilsteuerung, Getriebe, Reifenalternativen – wichtige Fakten, wenn es darum geht, ob ein Oldtimerangebot plausibel ist. Ein Detailreichtum, der auch die TÜV Süd-Gutachter bei ihrer Arbeit unterstütze, beispielsweise wenn Raritäten auf der Prüfgasse stünden: "Für einen Oryx, Baujahr 1913, haben wir sogar die Konstruktionszeichnungen vom Motor gefunden. Das hat uns die Abnahme des von Grund auf restaurierten Fahrzeugs enorm erleichtert", erzählt Gerst begeistert.

Matthias Gerst ist bei allen praktischen Fragen rund um Oldtimer einer der wichtigsten Experten im Team von "TÜV SÜD ClassiC". Die Fachleute stehen als unabhängiger Partner bereit, wenn es darum geht, ein altes Fahrzeug zu kaufen oder wieder aufzubauen, sie erstellen H-, Wert- oder Änderungsgutachten und bieten praktische Hilfe bei allen Fragen rund um Old- und Youngtimer: Beispielsweise mit einem Experten-Netzwerk für bestimmte Marken. Stichwort Restauration: Fürs fachgerechte Instandsetzen stehen die unabhängigen Spezialisten von "TÜV SÜD ClassiC" auch Werkstätten beratend zur Seite. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.