Die Bezeichnung "Meilenwerke" für die Begegnungsstätten von Old- und Youngtimer-Fans wird bald Vergangenheit sein. Berlin und Düsseldorf hatten bereits 2010 als zusätzliche Marke "Classic Remise" eingeführt. Nach Ablauf der Lizenzen werde der ursprüngliche Name „Meilenwerk“ dann ganz fallen gelassen, hieß es in einer Unternehmensmeldung. Hintergrund der Umbenennung ist eine gewollte Trennung der Betreiber vom Inhaber der Markenrechte. Diese liegen bei der "Meilenwerk AG". "Dadurch entsteht für den Außenstehenden der falsche Eindruck, dass die ‚Meilenwerk AG‘ wirtschaftlichen Einfluss auf die ‚Meilenwerke‘ oder Beteiligungen daran habe. Proteste der Eigentümer der ‚Meilenwerke‘ gegen den irreführenden Namen der ‚Meilenwerk AG‘ wurden und werden ignoriert", ist einer aktuellen Presseinformation zu entnehmen. Das französische Wort "Remise" bedeutet "Schuppen" und wird seit dem 16. Jahrhundert als Unterstellmöglichkeit für Kutschen benutzt. Einen profunden Beitrag zur Inhaberstruktur der "Meilenwerke" finden Sie übrigens in der aktuellen Ausgabe der asp Klassik auf S. 28f. (asp)
Umbenennung: Meilenwerk heißt jetzt Classic Remise

Die Old- und Youngtimer-Zentren geben sich einen neuen Namen. Damit ist eine klare Trennung von der Inhaberin der Markenrechte möglich.