Immerhin 31 Prozent der Audi-, BMW- und Mercedes-Fahrer finden nicht, dass die vielen in den vergangenen zehn Jahren entwickelten Sicherheits- und Komfortfeatures ihrer Fahrzeuge das Autofahren erleichtert haben. 14 Prozent erklärten in einer Umfrage des Unternehmens Tema-Q, dass sich für ihr Empfinden die Bedienbarkeit des Fahrzeugs sogar verschlechtert hat. Die meisten Funktionen seien für die Befragten überwiegend problemlos zu handhaben, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Jedoch bereite zum Beispiel die Bedienung von Navigationssystemen oder Bordcomputern häufig Probleme. Auch die Anordnung der Bedienelemente wurde vielfach als verbesserungswürdig eingestuft. Die so genannten "Head-up-Displays", die ausgewählte Informationen von innen auf die Windschutzscheibe projizieren, stoßen bei den Befragten auf geteilte Meinung: Ein knappes Drittel hält solche Anzeigen für hilfreich, ein gutes Viertel lehnt sie als unnütz oder störend ab. Den übrigen 42 Prozent der Befragten ist diese Technik noch nicht bekannt. (ng)
Umfrage zu deutschen Premium-Pkw: Ein Drittel hat Probleme bei der Bedienung
Viele Audi-, BMW- und Mercedes-Fahrer sind nicht der Meinung, dass das Autofahren durch die vielen in den vergangenen zehn Jahren entwickelten Sicherheits- und Komfortfeatures leichter geworden ist.