Volkswagen hat am Freitag auf der AMI in Leipzig zwei Erdgas-Prototypen vorgestellt. Die Fahrzeuge sollen ab Mai 2006 im Handel sein, sagte der Leiter der Sonderfahrzeugentwicklung Reiner Mangold. Der Touran und der Caddy seien "quasi monovalente" Fahrzeuge mit einem Nottank, der nur 15 Liter Benzin fasst. Dafür könnten dank großer Unterflur-Tanks 450 km (Caddy) bzw. 330 (Touran) km im reinen Erdgasbetrieb gefahren werden. Der Preis soll etwa 3.000 Euro über dem des vergleichbaren Benzinfahrzeugs liegen.
Ab Mitte 2006 möchte VW von allen Erdgasmodellen 7.000-10.000 Einheiten pro Jahr absetzen. Mittelfristig sieht Mangold die Alternativkraftstoffe Synfuel (GTL) und Sunfuel (BTL) als eine gute Lösung an. In etwa 20 Jahren können dann nach seiner Einschätzung Brennstoffzellenfahrzeuge Serienreife erlangen.
Auf der gleichen Veranstaltung sagte der Leiter des Initiativkreises Erdgasfahrzeuge, Manfred Scheibe, im ersten Quartal 2005 seien in Deutschland 3.000 Erdgasfahrzeuge zugelassen worden. Bei einem Bestand von 27.175 Erdgasfahrzeugen zum Jahreswechsel würde dies einen Zuwachs von zehn Prozent innerhalb von drei Monaten bedeuten. Zudem feierte die Interessengruppe auf der Messe die Einweihung der 555. Tankstelle in Deutschland. (ng)