Der neue Cabrio-Käfer zeigt sich erstmalig auf der Los Angeles Auto Show Ende November. Im Design fallen beim New Beetle Cabriolet, das 2002 erstmals auf den Markt kam, der Lufteintritt unterhalb des Stoßfängers und der flache Verlauf der Haubenunterkante auf.
Beim neuen Beetle Cabriolet lässt sich das Verdeck vollautomatisch öffnen und schließen. Was innerhalb von gut zehn Sekunden geschieht und bei bis zu Tempo 50 möglich ist. Serienmäßig gibt es eine Persenning, in die das Verdeck eingepackt werden kann. Der Kofferraum im Viersitzer packt 225 Liter Volumen. Wichtig fürs Cabrio: Das aktive Überrollschutzsystem. Die hinter den Sitzlehnen der Rückbank angebrachten Sicherheitsmodule werden bei einem Überschlag über den Airbag aktiviert. Serienmäßig sind ebenfalls Front- und Kopf-Thoraxairbags (vorn).
Die Kunden können aus einem Motor-Septett wählen. Als Benziner gibt es das 1,2-Liter-, 1,4-Liter- und 2,0 Liter-Aggregat in den Leistungsstufen von 105, 160 und 200 PS. Die Bluemotion-Technology-Pakete gibt es ebenfalls ab Marktstart. Als Selbstzünder-Modelle warten der 1,6-Liter-TDI mit 105 PS (auch als BMT-Version) und das 2,0-Liter-Pendant mit 140 PS. Ab November kann das neue Beetle Cabriolet geordert werden, wobei die Preise ab 21.350 Euro beginnen. (rs)
VW Beetle Cabriolet
![VW Beetle Cabriolet VW Beetle Cabriolet](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_690x389/fm/4436/VW_Beetle_Cabrio_1.jpg)