-- Anzeige --

Golf VII: Vorverkauf hat begonnen

05.09.2012 10:24 Uhr
Golf VII: Vorverkauf hat begonnen
Wie beim Vorgänger ist das Golf-Einstiegsmodell in Deutschland ab 16.975 Euro zu haben.
© Foto: VW

Wie der Vorgänger ist das Einstiegsmodell in Deutschland ab 16.975 Euro zu haben. Die wichtigsten Neuheiten im Überblick.

-- Anzeige --

Quasi zeitgleich mit der Weltpremiere des neuen Golf in Berlin hat der Vorverkauf begonnen: Ab sofort können Kunden die siebte Generation online konfigurieren und im Handel bestellen. Wie der Vorgänger ist das Einstiegsmodell in Deutschland ab 16.975 Euro zu haben. Zur Markteinführung am 10. November steht der Golf bei allen deutschen Händlern in den Showrooms.

Den Einstieg in die siebte Evolutionsstufe markiert der Golf 1.2 TSI Trendline mit 63 kW / 85 PS. Zur Grundausstattung jedes neuen Golf gehören sieben Airbags und die Electronic Stability Control (ESC) sowie die neue Multikollisionsbremse (bremst das verunfallte Fahrzeug automatisch ab, um die noch vorhandene kinetische Energie bei einem evtl. zweiten Crash zu reduzieren), eine elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion und die Quer-Differenzialsperre XDS.

Der Golf VII geht mit zwei komplett neu entwickelten Motorengenerationen an den Start. Allen Versionen gemein sind das serienmäßige Start-Stopp-System und der Rekuperationsmodus. U.a. durch diese Systeme konnten die CO2-Emissionen laut VW um bis zu 23 Prozent gesenkt werden. Als Benziner kommen zur Markteinführung ausschließlich aufgeladene und direkteinspritzende TSI-Motoren mit einer Leistung von 63 kW / 85 PS und 103 kW /140 PS zum Einsatz.

Stolz verweist der Hersteller auf einen Durchschnittsverbrauch der Basisversion von 4,9 l/100 km (113 g/km CO2). Beim 140 PS-Benziner mit Zylinderabschaltung sei eine 23-prozentige Verbrauchsreduzierung auf 4,8 l / 100 km gelungen. Das TDI-Grundmodell mit 105 PS knackt die 100-Gramm-Grenze beim CO2-Wert und schluckt im Schnitt 3,8 l/100 km (99 g/km CO2). Die neuen aufgeladenen Dieseldirekteinspritzer leisten 77 kW / 105 PS und 110 kW / 150 PS. Den Spitzenwert liefert der Golf Bluemotion mit 85 g/km CO2 und einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 Liter Diesel.

Bekannte Ausstattungsstufen

Mit 4.255 Millimetern wurde der neue Golf gegenüber seinem Vorgänger um 56 mm länger; der Radstand wuchs analog um 59 mm auf nun 2.637 mm. Parallel wurde die Karosserie um 28 mm flacher (1.452 mm) aber mit 1.799 mm um 13 mm breiter, die Spurweite vergrößerte sich vorn um acht mm und hinten um sechs mm. Auf den hinteren Sitzen gibt es so zwei Zentimeter mehr Beinfreiheit. Dank moderner Fertigungsverfahren soll das neue Modell bis zu 100 Kilogramm leichter sein als der Vorgänger. Das Volumen des Kofferraums legte um 30 auf 380 Liter zu, bei umgeklappten Rücksitzen ergibt sich ein nahezu ebener Ladeboden mit einer Länge von 1.558 mm; die maximale Laderaumlänge bei umgeklappter Beifahrersitzlehne beträgt 2.412 mm.

Die drei bekannten Ausstattungen "Trendline", "Comfortline" und "Highline" sind auch beim Golf VII lieferbar. Bei der Ausstattung sind nun auch Oberklasse-Extras wie ein angepasstes Scheinwerfersystem, eine Notbremsfunktion und eine Spurführungshilfe mit Lenkeingriff bestellbar. Außerdem warnt der Wagen müde Fahrer und bremst automatisch in bestimmten Notfällen. In allen Golf Serie ist ein Touchscreen-Display. (ng/rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.