Ab dem kommenden Sommer soll die 110 PS starke dritte Bluemotion-Generation im neuen Golf zum Einsatz kommen. Neben dem Leichtbau und dem im Golf VII serienmäßigen Start-Stopp-System samt Rekuperationsmodus wurden unter anderem rollwiderstandsoptimierte Reifen und eine längere Getriebeübersetzung (5-Gang-Schaltgetriebe) eingesetzt sowie aerodynamische Modifikationen am Wolfsburger vorgenommen.
Im Golf Bluemotion 1.6 TDI Trendline, dem derzeit auf dem Pariser Autosalon vorgestellten Einstiegsmodel, soll sich der Selbstzünder mit lediglich 3,2 Litern je 100 Kilometern begnügen, was einem CO2-Wert von 85 g/km entspricht. Zu finden sind in dem Fahrzeug u.a. sieben Airbags, ESC, ein Touchscreen mit 5-Zoll-TFT-Display, eine Gepäckraumabdeckung, ECO-HMI (verbrauchsbezogene Darstellungen und Hinweise in der Multifunktionsanzeige), eine Multikollisionsbremse, elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion, Quer-Differenzialsperre, Reifenkontrollanzeige und ein variabler Ladeboden.
Ebenfalls serienmäßig: Tagfahrlicht, Wärmeschutzverglasung, Klimaanlage, verschließbares Handschuhfach, Einstiegshilfe (Zweitürer), asymmetrisch geteilte und umklappbare Rücksitzlehne, elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektromechanische Servolenkung, Lenkung mit Höhen- und Längseinstellung, in der Höhe einstellbarer Fahrersitz, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und sicherheitsoptimierte Kopfstützen. Die Preise für den Sparmeister wurden noch nicht bekanntgegeben. (rs)