BMW feiert den Geburtstag von Georg "Schorsch" Meier, der am 9. November 100 Jahre alt geworden wäre. Er nehme in der Geschichte bedeutender Ingenieure, Rennfahrer und Händler bei BMW einen besonderen Platz ein, hieß es in einer Mitteilung, in der nochmal seine Vita rekapituliert wird.
Der gebürtige Mühldorfer begann auf BMW R 4 im Geländesport und wurde hier u.a. Deutscher Militärmeister. 1937 unterschrieb er bei den Münchnern einen Vertrag als Werksfahrer und bereits seine erste Saison im Straßenrennsport krönte er 1938 mit dem Sieg der Europameisterschaft. Seinen vielleicht wichtigsten Erfolg errang er 1939, als er als erster Nicht-Brite auf einer nicht-englischen Maschine die Senior TT auf der Isle of Man gewann.
Nach dem Krieg errang er auf seiner BMW Vorkriegs-Kompressor noch fünf Deutsche Meisterschaften, stellte Langstrecken-Weltrekorde auf und sammelte im Geländesport Medaillen in Serie. Dabei hielt er der Marke BMW immer die Treue – nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch im Geschäftsleben. Im Frühjahr 1948 eröffnete Meier ein Motorrad-Geschäft in der Dachauerstraße in München und übernahm ein Jahr danach die Vertretung von BMW Motorrädern, später auch die Vertretung der BMW Automobile.
Georg Meier, der am 19. Februar 1999 verstarb, war einer der ganz großen Sportler seiner Zeit. "Die Sympathien des Publikums verdankte er nicht nur seinen sportlichen Erfolgen, sondern auch seinem vorbildlichen Auftreten abseits der Rennstrecke. So hat er nicht nur das sportliche Image der Marke BMW mit geprägt, sondern war auch immer ein herausragender Botschafter der Marke", schließt der Hersteller seine Würdigung. (ng)