Bild 1
von 8: Das Design des Leapmotor B10 orientiert sich am schnörkellosen C10, wirkt ein bisschen sportlicher und moderner, verzichtet aber weitgehend auf Experimente.
Bild 2
von 8: Leapmotor nimmt das Kernsegment des globalen Automarkts ins Visier: Mit dem erstmals Ende 2024 auf dem Pariser Salon präsentierten Kompakt-SUV B10 will die chinesische Automarke nun ihre globale Expansion starten.
Bild 3
von 8: Für den grundsätzlich heckgetriebenen B10 stehen zunächst zwei Leistungsstufen und zwei Batteriegrößen zur Wahl. Der Kunde kann zwischen 132kW/180 PS und 175 kW/238 PS wählen.
Bild 4
von 8: Aktuell verfügt der Leapmotor B10 über eine 400 Volt-Ladetechnologie, bei entsprechender Nachfrage könnte Leapmotor schnell reagieren. Die Plattform ist bereits für 800 Volt ausgelegt.
Bild 5
von 8: Mit reichlich Ausstattung gesegnet - unter anderem einem großen Glas-Panoramadach und Soundsystem - soll der Kompakt-SUV bei rund 30.000 Euro starten. Zudem hat Leapmotor bereits attraktive Leasingraten angekündigt.
Bild 6
von 8: Mit reichlich Ausstattung gesegnet - unter anderem einem großen Glas-Panoramadach und Soundsystem - soll der Kompakt-SUV bei rund 30.000 Euro starten. Zudem hat Leapmotor bereits attraktive Leasingraten angekündigt.
Bild 7
von 8: Der Innenraum ist klar und clean gestaltet, jede Aktion muss über das glasklare 14,6 Zoll große Touch-Display oder den Sprachassistenten abgerufen werden.
Bild 8
von 8: "Gemeinsam mit Leapmotor machen wir hochtechnologische, erschwingliche Elektromobilität für Verbraucher auch außerhalb Chinas zugänglich", sagte Stellantis CEO Carlos Tavares.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.