-- Anzeige --

ADAC-Test : Viel Weizen, wenig Spreu bei Sommerreifen

27.02.2008 13:37 Uhr
ADAC Sommerreifentest 2008
Auch in diesem Jahr testete der ADAC wieder Sommerreifen in zwei Dimensionen.
© Foto: ADAC

Im aktuellen ADAC-Sommerreifentest haben 28 von 37 untersuchten Modellen in zwei Dimensionen gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Ein chinesischer Reifen der Marke Wanli fiel dagegen durch.

-- Anzeige --

28 von 37 untersuchten Modellen haben beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest, der zusammen mit der Stiftung Warentest durchgeführt wird, mit "besonders empfehlenswert" oder "empfehlenswert" abgeschnitten. Wie der Club heute mitteilte, wurden in der Klasse der breiteren Reifen (195/65 R 15 V) der Pirelli P 6, der Bridgestone Turanza ER 300, der Vredestein Sportrac 3 und der Dunlop SP Sport Fastresponse Testsieger. Das Prädikat "besonders empfehlenswert" erhielten sie, weil sie in den sicherheitsrelevanten Disziplinen keine Schwächen zeigten. Nur ein "empfehlenswert" gab es für die Neuentwicklung von Michelin, den Energy Saver. Seine Bestnoten im Kraftstoffverbrauch und beim Verschleiß konnten über die schwachen Leistungen auf nasser Fahrbahn nicht hinwegtäuschen. Schlechtester im Test wurde der chinesische Reifen Wanli S1095: Sein katastrophal langer Bremsweg auf Nässe stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Dort, wo die Testsieger nach einer Vollbremsung schon stehen, hatte das Wanli-bereifte Fahrzeug noch eine Restgeschwindigkeit von 48 km/h. In der kleineren Reifendimension (175/65 R 14 T) heißen die Sieger Pirelli Cinturato P4, Continental EcoContact 3, Fulda EcoControl und Kumho Solus KH17. Der Pirelli knüpft damit an die Erfolgsgeschichte des Vorgängermodells P3000 an. Rasant aufgeholt haben laut ADAC die Koreaner: War der alte Kumho KH15 in früheren Tests "nicht empfehlenswert", steht der Solus KH17 jetzt mit an der Spitze. Auch der ebenfalls neue Yokohama C.drive und der Maloya Crono 465t hätten sich ganz vorne platziert, wurden allerdings wegen eines höheren Verschleißes abgewertet. Am Schluss des Feldes: die Preiswert-Alternativen von Sava, Tigar und Trayal mit mangelhaften Leistungen auf Nässe – vor allem beim Bremsen. Der Sommerreifentest habe einmal mehr, dass der Preis beim Reifen nicht als Maß für die Qualität gelten kann, so das Club-Fazit. So seien "besonders empfehlenswerte" Produkte schon für 53 Euro (195/65 R 15 V) bzw. 37 Euro (175/65 R 14 T) erhältlich. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.