Wie schon beim letzten Qualitätsreport der Zeitschrift "Autobild" liegen auch heuer wieder die Japaner vorn. Mazda belegt erneut den ersten Platz vor Toyota und Honda. Die koreanische Marke Hyundai folgt auf Rang vier. Weit abgeschlagen sind Citroën, Renault, Fiat und Peugeot auf den letzten Plätzen. Bester deutscher Autohersteller ist Opel auf dem zehnten Rang. Damit liegen die Rüsselsheimer vor Audi, BMW, Smart (alle Platz elf) sowie Mercedes (Platz 15), VW und Ford (beide Platz 16). Im Qualitätscheck aus dem Jahr 2004 lag Opel noch auf dem siebten Platz. Insgesamt wurden 24 Automarken auf Zuverlässigkeit, Langzeitqualität, Service und Kundenzufriedenheit getestet. Als Bewertungsgrundlage für den erstmals 2001 initiierten Qualitätscheck dienen u.a. der TÜV-Report, die Zahl der Rückrufe, die Herstellergarantie sowie die Ergebnisse aus einem 100.000 Kilometer Dauertest und einem Werkstatttest. Insgesamt fließen sieben Einzelwertungen, die zu gleichen Teilen gewichtet werden, in die Rangliste ein. Beim Werkstatttest erzielte Hyundai das beste Ergebnis. Nur zehn der insgesamt 56 präparierten Mängel erkannten die getesteten Betriebe nicht. Bisheriger Spitzenreiter war Opel mit 15 Fehlern. Schlusslicht Peugeot wies vor allem beim TÜV-Report und Werkstatttest Defizite auf. Mehr als die Hälfte der 80 eingebauten Fehler blieben hier laut "Autobild" unentdeckt. (ab)
"Autobild" Qualitätsreport 2006: Japaner liegen wieder vorn

Opel landet als bester deutscher Hersteller auf Platz zehn