-- Anzeige --

Autonomes Fahren in Deutschland: Mercedes testet türkises Leuchten

11.03.2025 09:07 Uhr | Lesezeit: 2 min
Mercedes Drive Pilot
Mercedes darf nun auch in Deutschland türkise Leuchten einsetzen.
© Foto: Mercedes-Benz

Steuert ein Mensch das Auto? Oder der Computer? Künftig sollen andere Verkehrsteilnehmer das an der Beleuchtung erkennen.

-- Anzeige --

Türkis wird die Farbe des autonomen Fahrens. Mercedes-Benz darf nun auf deutschen Straßen testweise Markierungsleuchten in dem blaugrünen Farbton einsetzen. Die Genehmigung ist zunächst bis Sommer 2028 befristet.

Die Zusatzleuchten in den Scheinwerfern, den Heckleuchten und den Außenspiegeln werden aktiviert, sobald die Fahrzeuge in den hochautomatisierten Fahrmodus schalten. Auf diesem sogenannten Autonomie-Level 3 übernimmt der Computer dauerhaft sowohl das Steuer als auch die Verantwortung. Die türkisen Lichter sollen anderen Verkehrsteilnehmern anzeigen, dass aktuell kein Mensch am Steuer sitzt.

Mehr zum Thema:

Mercedes setzt die Technik bereits seit Ende 2023 in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada ein. Nun startet die EU-Erprobung in Deutschland an Bord von Fahrzeugen der S- und EQS-Klasse. 

Noch keine Standards definiert

Die Autobranche arbeitet bereits seit Jahren an Standards zur Markierung von Fahrzeugen, die sich im automatisierten oder vollkommen autonomen Betrieb befinden. In der Diskussion spielt die Farbe Türkis eine wichtige Rolle, weil sie anders als etwa blaues oder gelbes Blinklicht im Verkehr noch nicht belegt ist. Und weil sie keine spezielle Instruktion impliziert – wie etwa rotes Stopplicht oder ein Grün, das freie Fahrt suggeriert. Allgemeine Standards wurden aber noch nicht definiert.

Eine Markierung automatisiert fahrender Autos könnte langfristig immer wichtiger werden. Spätestens dann, wenn die Robotermobile mit anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren müssen – etwa wenn es um das Verhandeln von Vorfahrtsregeln geht oder ein Fußgänger die Straße überqueren möchte. Im Falle der Mercedes-Fahrzeuge dürften solche Fälle bislang kaum eine Rolle spielen, da das bereits auf dem Markt befindliche autonome System der Schwaben – der sogenannte "Drive Pilot" – vor allem auf Schnellstraßen zum Einsatz kommt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autonomes Fahren

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Mercedes-Benz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.