-- Anzeige --

E-Auto-Brände: Renault gibt Löschzugang-Patente frei

21.02.2025 10:01 Uhr | Lesezeit: 2 min
Renault: Der Löschzugang im Batteriegehäuse erleichtert die Bekämpfung von E-Autobränden.
Der Löschzugang im Batteriegehäuse erleichtert die Bekämpfung von E-Autobränden.
© Foto: Renault

Brandherde im Inneren von E-Autobatterien sind für die Feuerwehr schwer zu erreichen. Renault hat eine Lösung – und gibt sie nun kostenlos an die Wettbewerber weiter.

-- Anzeige --

Mit der Freigabe von Patenten macht Renault seine Löschhilfe für Batteriebrände nun auch dem Wettbewerb zugänglich. Dabei geht es um den sogenannten "Fireman Access", eine Art Löschklappe, die der französische Autohersteller gemeinsam mit der Feuerwehr entwickelt hat.

Kernelement ist eine Glasscheibe auf dem Batteriegehäuse, die durch den Druck des Löschwassers entfernt werden kann und so dem Löschmittel den Weg ins Innere des Akkus frei gibt. So soll sich das thermische Durchgehen des Energiespeichers mit vergleichsweise geringem Wassereinsatz verhindern lassen – laut Renault ist nur rund ein Zehntel der üblichen Menge nötig. 

Mehr zum Thema:

Das sogenannte thermische Durchgehen ("thermal runaway") erschwert das Löschen von E-Autobränden. Einmal in Gang gekommen, speist der Brand sich wie bei einer Kettenreaktion selbst, ohne dass etwa Sauerstoff von außen nötig ist. Erschwerend kommt hinzu, dass im Gehäuse alle für den Brand nötigen Elemente vorliegen; das mit Benzin chemisch verwandte Elektrolyt, das entfernt der Holzkohle ähnliche Graphit und der häufig aus organischem Material bestehende Separator. Der Brand ist dabei durch das umfassende Batteriegehäuse aus Metall von außen schwer zu erreichen. 

Wie bei Verbrenner-Pkw nutzt die Feuerwehr auch beim E-Auto Wasser zum Löschen und Kühlen. Um das Löschmittel in den Akku-Pack zu bekommen, werden etwa spezielle Löschlanzen oder – wie von Renault – Löschzugänge genutzt. Ein einheitlicher Standard existiert bislang nicht; die Feuerwehr weiß also im Zweifel weder, ob ein bestimmtes Pkw-Modell über einen Zugang verfügt, noch wo dieser liegt.


Auto-Neuheiten 2025

Abarth 600e Scorpionissima Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektroauto

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.