Vom 13. bis 15. Oktober findet auf dem Gelände der Neuen Messe München die "eCarTec" statt. Sie zeigt Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik und beschäftigt sich zusätzlich mit den Themen Energie, Infrastruktur und Finanzierung. Angesprochen werden in erster Linie Fachpublikum und Entscheider aus Politik und öffentlicher Hand sowie Endverbraucher. Zudem werden in fünf Kategorien Preise ausgelobt: Gesucht werden die innovativsten und zukunftsträchtigsten Projekte, Produkte oder Technologien im Bereich der Elektromobilität. "Eine solche Veranstaltung gibt es bis dato nicht," so Robert Metzger, Geschäftsführer der Munich Expo Veranstaltungs GmbH und Veranstalter der E-Car Tec, die parallel zur Materialica stattfindet, der jährlichen Messe für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Produktengineering. Laut Metzger sind auf der Premierenveranstaltung rund 150 Unternehmen vertreten, u.a. Continental, Eon, Siemens oder Vattenfall. Aktuelle Produkt- und Technologieentwicklungen, Trends oder Marktanalysen aus verschiedenen Bereichen der Elektromobilität werden auf einem Forum in der Halle im Rahmen von Präsentationen oder Diskussionsrunden vorgetragen. Auf einer 500 Meter langen Teststrecke haben Messebesucher die Chance, elektrische Mobilität zu erfahren – auf dem Beifahrersitz eines Tesla Roadster, des Porsche "eRUFs" oder am Steuer von diversen Elektro-Motorrädern, -Rollern und –Scootern. Zudem werde allen Besuchern, die mit der U-Bahn die Messe besuchen, ein kostenloser Elektro-Shuttleservice zum Messeeingang sowie zur Teststrecke angeboten, heißt es in der Ankündigung. (ng)
E-Car Tec: Messe für Elektromobilität in München
Auf dem Gelände der Neuen Messe München findet laut Veranstalter vom 13. bis 15. Oktober erstmals eine Leistungsschau für Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik statt.