-- Anzeige --

Elektrofahrzeuge: VW und Ford forschen im Bereich Leichtbau

09.12.2011 17:30 Uhr
Leichtbaukarosserien für Elektroautos
Volkswagen und Ford wollen gemeinsam mit anderen Partnern Leichtbaukarosserien für Elektroautos entwickeln.
© Foto: Audi

Volkswagen und Ford wollen gemeinsam mit anderen Partnern Leichtbaukarosserien für Elektroautos entwickeln.

-- Anzeige --

Volkswagen und Ford wollen gemeinsam mit anderen Partnern Leichtbaukarosserien für Elektroautos entwickeln. Wie der Wolfsburger Autobauer mitteilte, fiel am Donnerstag der Startschuss für das Förderprojektes "LIGHT-eBODY". Das Ziel: In den nächsten drei Jahren soll eine leichte, ressourcensparende und großserientaugliche Multimaterial-Karosserie entstehen. "Dem Karosseriegewicht kommt bei der Reichweitenoptimierung von Elektrofahrzeugen eine besonders große Bedeutung zu", erläuterte Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen Konzernforschung. Dabei sei es erforderlich, dass neue Karosseriekonzepte mit Multimaterialbauweise nicht nur die gewohnten Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen, sondern im Hinblick auf Elektromobilität weitere besondere Eigenschaften aufweisen wie die sichere und gewichtsoptimierte Integration der Batterie. Neben der Entwicklung neuer Materialkonzepte und Herstellungsprozesse steht auch die Entwicklung der erforderlichen Simulationstechniken sowie geeigneter Fügeverfahren im Vordergrund, da diese für die erwarteten Materialkombinationen nur teilweise vorhanden oder ausgereift sind. "LIGHT-eBODY" ist ein Gemeinschaftsprojekt von 14 Partnern aus der Automobilindustrie, Zulieferindustriepartner und Forschungsinstituten. Neben Ford und VW sind unter anderem Institute der RWTH Aachen, Altair Engineering, Dow Automotive Systems, das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Hydro Aluminium, die Universität Paderborn, Linde + Wiemann, Röchling Automotive, Thyssen-Krupp Steel Europe und Wilhelm Böllhoff vertreten. Das Projekt wird zudem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.