-- Anzeige --

Technik-Tipp: Schaden an Anhängerkupplung

03.02.2025 08:03 Uhr | Lesezeit: 2 min
Anhängerkupplung
Nach einer Kollision sollte eine Anhängerkupplung fachmännisch inspiziert werden.
© Foto: AdobeStock/katz23

Nach einem Unfall scheint die Anhängerkupplung oft unversehrt – doch der Schein trügt. Verborgene Schäden können die Sicherheit beeinträchtigen und zu Folgeschäden führen. Experten von TÜV Süd erklären, warum eine fachmännische Inspektion unerlässlich ist und worauf Werkstätten besonders achten sollten.

-- Anzeige --

Nach einer Kollision sollte eine Anhängerkupplung fachmännisch inspiziert werden, selbst wenn auf den ersten Blick kein Schaden erkennbar ist. "Diese Empfehlung gilt nicht nur für die mechanischen Komponenten", erläutert Alexander Bausch von TÜV SÜD, "sondern auch für die Steckverbindungen sowie das Kabel. Sie könnten ebenfalls Schaden genommen haben." Bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten oder einem ungünstigen Unfallwinkel empfiehlt es sich sogar, die Anhängerkupplung vorsorglich ganz zu tauschen, rät Bausch, "selbst wenn äußerlich keine Beschädigungen zu erkennen sind." Haarrisse oder eine verschobene Geometrie können im Fahrbetrieb zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Von einer Anhängerkupplung ist in der Regel nur der massive Kugelkopf sichtbar. Je nach Konstruktionsprinzip - abnehmbar, schwenkbar, starr, Anhängebock - ist diese direkt mit einer Traverse unter dem Fahrzeug verschraubt, verschweißt oder per Steckverbindung über eine flexible Aufnahme verbunden. Kommt es zu einem Heckaufprall, bekommen alle Komponenten die Wucht der Kollision zu spüren. Somit können überall Brüche, Risse und Verformungen auftreten.

Auch interessant: 

Eine fachmännische Prüfung der Anhängerkupplung und ihrer Befestigungspunkte inklusive exakter Vermessung wäre alternativ sowie technisch zwar möglich, stünde jedoch in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten. Ein Austausch unter Beibehalten des intakten Elektrosatzes ist üblicherweise die wirtschaftlich sinnvollere Entscheidung.

Kosten übernimmt gegnerische Versicherung

Bei einem unverschuldeten Unfall werden die Kosten für die neue Anhängerkupplung im Regelfall von der gegnerischen Versicherung übernommen. Das gilt auch, wenn sich die Kupplung demontieren lässt. "Es gibt grundsätzlich keine Vorgabe, die das Abnehmen der Anhängerkupplung bei Fahrten ohne Anhänger vorschreibt", erläutert TÜV SÜD-Fachmann Bausch und macht auf eine Ausnahme aufmerksam:

"Eine abnehmbare Anhängerkupplung muss demontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren oder der Bauartgenehmigung als Auflage gemacht wurde, weil zum Beispiel der Kugelkopf der Kupplung beim Fahren ohne Anhänger das Kennzeichen verdeckt." Wer nachträglich seinen Pkw für den Einsatz mit einem Anhänger ausrüstet, benötigt für die Anhängerkupplung eine Betriebserlaubnis (Bauartgenehmigung).


Cadillac Lyriq-V (2025)

Cadillac Lyriq-V HD, SUV, E-Auto, Sport, Performance Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Anhänger

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.