-- Anzeige --

Ersatzteilversorgung für Oldtimer: OTLG gliedert Volkswagen Classic Parts ein

31.03.2025 08:19 Uhr | Lesezeit: 2 min
Gebündelte Expertise: Volkswagen Classic Parts wechselt unter das Dach der OTLG.
Gebündelte Expertise: Volkswagen Classic Parts wechselt unter das Dach der OTLG.
© Foto: Volkswagen OTLG

Durch die Zusammenführung mit der Ersatzteil-Logistik des Konzerns sollen Strukturen optimiert, Synergien genutzt und die Versorgung historischer VW-Modelle langfristig gesichert werden.

-- Anzeige --

Die Volkswagen Group Original Teile Logistik (OTLG) übernimmt zum 1. April 2025 die Geschäfte von Volkswagen Classic Parts. Das Unternehmen, das bislang als eigenständige Einheit agierte, wird damit in die konzerninterne Logistik- und Vertriebsgesellschaft eingegliedert. Ziel sei es, die Ersatzteilversorgung für klassische Fahrzeuge langfristig zu sichern und den Service für Kunden weiter zu verbessern. 

Volkswagen Classic Parts versorgt seit 1997 Oldtimer, Youngtimer und Alltagsfahrzeuge weltweit mit Original-Ersatzteilen. Rund 60 Mitarbeitende sind am Standort Wolfsburg tätig. Die OTLG hingegen beliefert über 2.900 Servicepartner der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda in Deutschland und Dänemark mit Originalteilen und Zubehör. Durch die Eingliederung von Classic Parts in das OTLG-Netzwerk sollen Synergien geschaffen und Strukturen vereinfacht werden. 

Mehr zum Thema:

Nach Unternehmensangaben profitieren Kunden von klareren Strukturen und einem breiteren Serviceangebot. "Wir verbinden, was zusammengehört", sagte Marcus Edelmann, Sprecher der OTLG-Geschäftsführung, in Baunatal. Neben effizienteren Abläufen und gebündelten Ressourcen sollen vor allem Handelspartner durch die Zusammenführung Vorteile genießen. 

Mit der Integration reagiert der Hersteller auf die sich wandelnden Anforderungen der Automobilbranche. Neben Elektromobilität und Digitalisierung gewinnen auch Effizienz und Nachhaltigkeit im After-Sales-Bereich an Bedeutung. Die Zusammenlegung bietet den Mitarbeitenden beider Unternehmen neue Perspektiven. "Wir sind stolz darauf, dass wir die Verschmelzung gemeinsam forcieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir sind sicher, dass beide bisherigen Einheiten voneinander profitieren werden", so Edelmann weiter.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#VW OTLG

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.