-- Anzeige --

Es geht voran

20.12.2013 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Zwar besitzt sie noch immer nur den Status eines Pilotprojekts, doch hat die Zusatzqualifikation „Fachkraft für historische Fahrzeuge“, 2010 vom ZDK gestartet, eine wichtige Phase erreicht: Ende August bestanden die beiden ersten Absolventen die Zertifikatsprüfung Teil II und dürfen sich seither gemäß ihrer Zusatzqualifikation benennen – ein Meilenstein für das deutsche Kraftfahrzeughandwerk. Die ZDK-Nachrichten auf Seite 68 und der Artikel „Vorkämpfer“ auf der folgenden Seite enthalten die Details dazu.

Auch in der Schweiz war man diesbezüglich nicht untätig. Aus dem Jahr 2009 stammt die Idee, für Fahrzeug-restaurator(inn)en ein Berufsbild und einen Fachverband zu schaffen. Letzterer wurde vor zwei Jahren mit der Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz (IgFS) Wirklichkeit; am Berufsbild arbeitet man hingegen noch. Im Gegensatz zur deutschen „Fachkraft für historische Fahrzeuge“ handelt es sich bei „Fahrzeugrestaurator(in)“ um eine Weiterbildung, die auf eine abgeschlossene Berufsausbildung aufsetzt. Der Beitrag „Blick über den Tellerrand“ erklärt alle Zusammenhänge.

Ein Infokasten in diesem Beitrag zeigt auf, was die britische „The International Guild of Specialist Engineers“ (TIGOSE) unternimmt, um verstärkt junge Leute an das Thema historische Fahrzeugtechnik heranzuführen.

Die bevorstehende Weihnachtszeit ist die beste Gelegenheit, die das Jahr zu bieten hat, um als Werkstattinhaber strategischen Gedanken nachzugehen. Passen die eigene Arbeitsweise und die veränderten Rahmenbedingungen der Oldtimerszene (Stichwort Charta von Turin) noch zusammen, oder müssen Anpassungen erfolgen? Wie lassen sich die nötigen Anpassungen vornehmen? Kann das Geschäft mit Oldtimern ausgeweitet werden, oder ist eine Spezialisierung der richtige Weg?

Viel Erfolg beim Nachdenken über dieses wunderbare Thema wünscht

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.