-- Anzeige --

Expansion in Europa: Autodoc startet kuratierten Marktplatz

19.02.2025 15:57 Uhr | Lesezeit: 3 min
Autodoc-Zentrale_Neu
Autodoc treibt den Ausbau seines Geschäfts voran.
© Foto: Autodoc SE

Der "Autodoc Marketplace" soll zur nächsten Wachstumssäule des Berliner Online-Ersatzteilhändlers werden – neben den bestehenden B2C- und B2B-Plattformen.

-- Anzeige --

Autodoc wächst in Frankreich. Der Online-Plattformbetreiber startet einen kuratierten Marktplatz für Fahrzeugersatzteile und -zubehör. Über "Autodoc Marketplace" erhalten Drittanbieter in Frankreich künftig die Möglichkeit, ihre Produkte an Millionen potenzieller Kunden zu verkaufen, teilte Autodoc in Berlin am Dienstag mit.

Zum Verständnis: Marktplatzprinzip bedeutet, dass Händler die Plattform für ihr Geschäft nutzen, der Betreiber selbst ist nicht Verkäufer der Waren. Die Rechnung bekommt der Käufer vom jeweiligen Händler. 

Neben dem B2C-Geschäft und "Autodoc Pro" werde der zentrale Marktplatz als dritte Säule dienen und "die konsequente und nachhaltige Fortsetzung unserer Wachstumsgeschichte sicherstellen", erklärte Unternehmenschef Dmitry Zadorozhny. Er verwies auf ähnliche vertikale Marktplätze im Mode- und Lifestyle-Bereich. Das Angebot richte sich an Privatkunden.

Mehr zum Thema:

Zadorozhny betonte, dass Autodoc durch die Integration von Drittanbietern auf der Website und in der App ein deutlich breiteres Produktsortiment zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten könne. Man schaffe eine dynamische, zukunftsorientierte Plattform mit maximaler Flexibilität. Die Marketplace-Verkäufer würden "sorgfältig ausgewählt". 

Marketplace-Produkte werden für alle Autodoc-Kunden versandkostenfrei geliefert, wie der Anbieter gegenüber asp Online mitteilte. Die Lieferzeiten hängen dabei vom Händler ab und liegen zwischen zwei und vier Werktagen. 

Roll-out in anderen europäischen Märkten geplant 

Nach der Einführung in Frankreich im Januar will Autodoc das neue Angebot schrittweise auf andere europäische Märkte erweitern. Diese Expansion sei ein wichtiger Wachstumshebel und werde es dem Unternehmen ermöglichen, zusätzliches Kunden-, Umsatz- und Gewinnpotenzial zu erschließen, sagte CFO Lennart Schmidt. "Unser Ziel ist es, durch unsere Investitionen in Innovationen weiterhin die digitale Transformation der Kfz-Ersatzteilbranche voranzutreiben."

Wann der Marktstart in Deutschland erfolgt, sei noch offen, aber der deutsche Markt habe sicherlich eine hohe Priorität, erklärte ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage.

Mit rund 5.000 Mitarbeitern zählt Autodoc zu den größten Onlinehändlern für Kfz-Ersatzteile und -zubehör in Europa. Betrieben werden Internetshops in 27 Ländern. Ende vergangenen Jahres umfasste das Sortiment 6,6 Millionen Produkte für 172 Pkw-, 23 Lkw- und 154 Motorradmarken. Der Umsatz lag 2023 bei 1,3 Milliarden Euro.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autodoc

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.