Der Verband der Automobil Tuner (VDAT) hat Mitte März die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Rahmen der Generalversammlung in Hanau wurden mehrere Vorstandsposten neu besetzt und damit ein Generationswechsel eingeleitet. Das langjährige Vorstandsmitglied Michael Schneider (Continental) verabschiedete sich aus seinem Amt. Die VDAT-Verantwortlichen dankten ihm für seine engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren.
Auf die nun vakante Position bewarben sich gleich zwei Kandidaten: Fabian Erle (Milotec) und Stephan Giacuzzo (Giacuzzo Fahrzeugdesign). Doch anstatt gegeneinander anzutreten, konnten beide gewählt werden. Die VDAT-Satzung erlaubt einen Vorstand mit bis zu sechs Mitgliedern, so dass Erle und Giacuzzo ab sofort gemeinsam das Gremium verstärken.
- Tuning - aber sicher: Fachgerechte Änderungen an Rädern und Fahrwerk
- Essen Motor Show 2024: Tuning, DTM – und Elektroautos
Der neue VDAT-Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Constantin Buschmann (Brabus, Vorsitzender), Mathias R. Albert (MediaTel, stellvertretender Vorsitzender), Fabian Erle, Stephan Giacuzzo, Holger Hedtke (Heico Sportiv) und Klaus Wohlfarth (KW automotive). Auch bei den Kassenprüfern gab es eine Veränderung: Heike Göbel (CMS-Wheels) wurde im Amt bestätigt, während Stefan Beyerlein (DBV Würzburg) neu als zweiter Kassenprüfer berufen wurde.
Mit dieser neuen Besetzung setzt der VDAT auf Kontinuität, aber auch auf neue Ideen, um die Herausforderungen der Tuning-Branche aktiv mitzugestalten. Frische Impulse verspricht man sich vor allem von Erle, der mit 28 Jahren der jüngeren Generation angehört.
Essen Motor Show 2024 - Faszination Auto
