-- Anzeige --

Forschung: Neue Räumlichkeiten für die Ostfalia

21.09.2011 12:04 Uhr
Forschung: Neue Räumlichkeiten für die Ostfalia
Die zusätzlich angemieteten Laborräumlichkeiten an der Major-Hirst-Straße bieten moderne Weiterbildungsmöglichkeiten auf 600 Quadratmetern.
© Foto: asp

Die Fakultät Fahrzeugtechnik der Ostfalia bezieht moderne Laborräume. Der Fachbereich am Standort Wolfsburg verfügt damit über 600 Quadratmeter zusätzliche Weiterbildungsfläche.

-- Anzeige --

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften weihte vergangenen Freitag neue Laborräume ein. Der Fachbereich am Standort Wolfsburg bietet für angehende Ingenieure die Vertiefungsrichtung Servicetechnik und -prozesse an - neben der Ostfalia ist ein Service-Schwerpunkt an zwei weiteren deutschen Fachhochschulen, in Esslingen und Zwickau, möglich. "Mehr Raum für unsere Lehr- und Forschungsaktivitäten war dringend notwendig", erklärte Prof. Dr.-Ing. Joachim Schmidt, Dekan der Fakultät Fahrzeugtechnik, anlässlich der offiziellen Einweihung. Im Zuge der Anmietung von 600 Quadratmeter zusätzlicher Weiterbildungsfläche auf dem "Forum Autovision" der Wolfsburg AG befindet sich die Fakultät nun in direkter Nachbarschaft zu Entwicklungs-einrichtungen der Volkswagen AG, die den Angaben zufolge im "Simultaneous Engineering"-Zentrum nebenan angesiedelt sind. An der Major-Hirst-Straße stehen ab sofort ein großer Seminarraum, die Versuchshalle mit Hebebühnen und Testfahrzeugen sowie weitere Prüfstände zur Verfügung. Zudem gibt es eine Klimakammer, in der Tests zur Ausdehnung von Fahrzeugteilen bei Wärmeinwirkung durchgeführt werden können. Die Anmietung ist vorerst für fünf Jahre befristet. Die Hochschule und die Stadt Wolfsburg liebäugeln darüber hinaus mit einem alternativen Standort, um die derzeit an mehreren Orten im Stadtgebiet verteilten Unterrichtsräume zentral zusammenzufassen, hieß es auf der Pressekonferenz. Man habe durchaus Bedarf an Lehr- und Forschungsräumen, die sich in direkter Nähe zueinander befinden und gut erreichbar seien, erklärte beispielsweise der Ostfalia-Präsident Wolf-Rüdiger Umbach. Insgesamt 3.200 FH-Studenten in Wolfsburg Am Standort Wolfsburg sind derzeit 3.200 Studenten immatrikuliert. An der Fakultät Fahrzeugtechnik zählt die Fachhochschule aktuell 1.360 Studierende. Die angehenden Ingenieure können sich in einer von fünf Studienrichtungen spezialisieren (Aggregate- und Fahrwerkentwicklung/ Aufbauentwicklung/ Kunststofftechnik/ Produktion und Umwelt/ Servicetechnik und -prozesse). Neben Fahrzeugtechnik können die Studierenden Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften studieren. Mehr als 50 Dozenten gewährleisten am Standort Wolfsburg die fachliche Betreuung und Ausbildung der Studierenden. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.