-- Anzeige --

Getriebebau: BMW stellt US-Partner Ultimatum

08.02.2010 11:49 Uhr
Herbert Diess
BMW-Einkaufschef Herbert Diess: Alternativen suchen
© Foto: BMW

Der bayerische Autobauer hat in einem Zeitungsbericht angekündigt, aus dem Projekt mit Motors Liquidation Company (MLC) aussteigen zu wollen, wenn es keine umwelttechnologische Weiterentwicklung gibt.

-- Anzeige --

BMW droht mit dem Ausstieg aus dem Getriebebau seines US-Partner Motors Liquidation Company (MLC). Zur "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe) sagte der Einkaufschef des Münchner Autokonzerns, Herbert Diess, dem US-Geschäftspartner sei ein Ultimatum gestellt worden: "Wir haben uns entschlossen, bei anderen Herstellern nach Alternativen zu suchen. Wenn es keine technologische Weiterentwicklung gibt, steigen wir aus dem Projekt aus." MLC fordert den Angaben nach von BMW entweder eine Erfüllung des Vertrages oder Schadensersatz für die ausfallende Produktion. Damit riskiere BMW laut SZ eine Milliardenklage. Im Kern geht es um die Getriebeproduktion in einem Werk in Straßburg, das nach der GM-Insolvenz der GM-Nachfolgeorganisation MLC zugeordnet wurde. BMW wirft dem US-Partner vor, veraltete Maschinen zu konzipieren, die nicht mehr wettbewerbsfähig seien. Notfalls wolle man sich deshalb aus dem Projekt zurückziehen. "Leider haben wir keine Zusage bekommen, dass die Getriebe jetzt technisch weiterentwickelt werden", so Diess. Dies sei jedoch notwendig, da mit Hilfe moderner Technologien Umweltauflagen eingehalten werden müssen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.