Bei einem jungen Gebrauchtwagen kann man nichts falsch machen? Das stimmt leider nicht. Nach Auswertung des TÜV-Reports 2024 patzten wieder einige Modelle in der Altersklasse der 2- bis 3-Jährigen. Sie liegen zum Teil deutlich über der durchschnittlichen Mängelquote von 5,7 Prozent in dieser Altersklasse.

Am schlechtesten schnitt, wie auch die Statista-Grafik auf Datenbasis des aktuellen TÜV-Reports zeigt, das Tesla Model 3 ab. Der Stromer kommt auf eine Quote von 14,6 Prozent bei erheblichen Mängeln und ist damit schlechter als die Dauerbrenner der TÜV-Untersuchungen der vergangenen Jahre wie Dacia Logan (11,4 Prozent) und Seat Alhambra (10,3 Prozent). Das beste Modell im TÜV-Report 24 ist der VW Sportsvan (2 Prozent). Insgesamt wurden für den TÜV-Report rund 10,2 Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet.
Lesen Sie auch: